In den Bau- und Pflanzenmärkten finde ich inzwischen auch mal Pauls Himalayan Musk, die bei dann von nichts ahnenden Gärtnern gekauft werden, wenn eine Ecke schnell verschönert werden soll.
Bisher habe ich einen Bogen um diese Riesen gemacht, aber nun ist die am Anfang so unscheinbar und harmlose aussehende Thalia (Schmitt/ Lambert 1896) in meinem Garten gelandet und wächst fröhlich vor sich hin. Sie macht meterlange Ranken, überzieht sich im Frühsommer mit hunderten kleinen weißen Blüten und ist nur zu bändigen, wenn ich sie um 2/3 ausdünne.
Habr ihr auch solche wuchsfreudigen Rosen im Garten? Wie geht Ihr damit um?
Dorothea
Das Potential der Rambler
- Tetje
- Beiträge: 20163
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Das Potential der Rambler
Guten Abend Dorothea,
ich besitze einige Kletterrosen und Schlingrose....
Den letzten Rambler den ich gepflanzt habe, war eine reine Notlösung, weil genau an diesem Platz keine Kletterrose/Rambler wachsen wollte.
Auch brauchte ich einen farblichen Akzent als Übergang zu den vorhandenen Rosen in diesem Bereich, die 'Salita' und 'Veilchenblau'.
Ein Rosenfreund hat mit den Rat mit der 'Paul's Himalayan Musk' Ramblerrose gegeben, farblich wird sie sich wunderbar zu den genannten Rosen einfügen bzw. anpassen. Auch hat sie schon einen großen Teil von der
Pergola erobert.
Ich persönlich bin sehr zuversichtlich, dass an dieser Stelle nun endlich eine Rose anwächst.
Die Schlingrose schneide ich auch gut 2/3 zurück und habe damit gute Erfahrung gemacht.
ich besitze einige Kletterrosen und Schlingrose....
Den letzten Rambler den ich gepflanzt habe, war eine reine Notlösung, weil genau an diesem Platz keine Kletterrose/Rambler wachsen wollte.

Ein Rosenfreund hat mit den Rat mit der 'Paul's Himalayan Musk' Ramblerrose gegeben, farblich wird sie sich wunderbar zu den genannten Rosen einfügen bzw. anpassen. Auch hat sie schon einen großen Teil von der
Pergola erobert.
Ich persönlich bin sehr zuversichtlich, dass an dieser Stelle nun endlich eine Rose anwächst.

Die Schlingrose schneide ich auch gut 2/3 zurück und habe damit gute Erfahrung gemacht.
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Elfriede
- Beiträge: 116
- Registriert: Fr 22. Jul 2011, 20:05
- Bundesland: Sonstiges
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 6a
Re: Das Potential der Rambler
Im Februar habe ich mich von meiner 'Paul's Himalayan Musk' getrennt.
Man pflanzt diese zart wirkende Rose und sie ist ja mit jedem Standort zufrieden. Wie habe ich mich gefreut, als sie endlich aus dem schattigen Bereich eines Birnenstammes herausgewachsen war und die Krone erreicht hatte. Jedes Jahr war ihre Blütezeit der Höhepunkt in meinem Gartenjahr. Meine Besucher kamen oft nur wegen dieser Rose.
Schon mit der Blüte kamen die unangenehmen vegetativen Triebe und die machten einen 'Wettwuchs'. Wer ist schneller und länger. Ich brauchte eine Teleskopstange für den Rückschnitt, denn man kann diese Triebe nicht alle und immer belassen. Irgendwann wird die Rose zu mächtig, die darunter liegenden Triebe bekommen kein Licht, sterben zum Teil ab, nur die äußere grüne Hülle wird weiteraufgebaut.
Sieht man von einiger Entfernung auf die Rose ist sie wunderschön, in der Nähe oder darunter sieht man ein nur ein Triebgewirr.
Man kann, wie eine Gartenfreundin von mir, nach der Blüte die Seitentriebe immer auf 2cm einkürzen, die Rose nie 'entwachsen ' lassen, damit man sie immer in Schnitthöhe hat. Die Blüte ist dann natürlich nicht üppig.
Ich würde diese Rose wieder setzen, nur hätte ich gerne vorher gewußt, was auf mich zukommt.
Die Rose stand in meinem Garten auf der unteren Ebene, das 3.Foto täuscht daher, da es 2m höher aufgenommen wurde.
Man pflanzt diese zart wirkende Rose und sie ist ja mit jedem Standort zufrieden. Wie habe ich mich gefreut, als sie endlich aus dem schattigen Bereich eines Birnenstammes herausgewachsen war und die Krone erreicht hatte. Jedes Jahr war ihre Blütezeit der Höhepunkt in meinem Gartenjahr. Meine Besucher kamen oft nur wegen dieser Rose.
Schon mit der Blüte kamen die unangenehmen vegetativen Triebe und die machten einen 'Wettwuchs'. Wer ist schneller und länger. Ich brauchte eine Teleskopstange für den Rückschnitt, denn man kann diese Triebe nicht alle und immer belassen. Irgendwann wird die Rose zu mächtig, die darunter liegenden Triebe bekommen kein Licht, sterben zum Teil ab, nur die äußere grüne Hülle wird weiteraufgebaut.
Sieht man von einiger Entfernung auf die Rose ist sie wunderschön, in der Nähe oder darunter sieht man ein nur ein Triebgewirr.
Man kann, wie eine Gartenfreundin von mir, nach der Blüte die Seitentriebe immer auf 2cm einkürzen, die Rose nie 'entwachsen ' lassen, damit man sie immer in Schnitthöhe hat. Die Blüte ist dann natürlich nicht üppig.
Ich würde diese Rose wieder setzen, nur hätte ich gerne vorher gewußt, was auf mich zukommt.
Die Rose stand in meinem Garten auf der unteren Ebene, das 3.Foto täuscht daher, da es 2m höher aufgenommen wurde.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Elfriede
Elfriede
- Tetje
- Beiträge: 20163
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Das Potential der Rambler
Danke für deinen ausführlichen Tipps und deine Erfahrungen mit der PHM.
Wer ist den die freundliche Dame auf dem letzten Foto?
Wer ist den die freundliche Dame auf dem letzten Foto?

Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Zillah
- Beiträge: 56
- Registriert: So 21. Feb 2016, 12:13
- Bundesland: Bremen
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 7a
Re: Das Potential der Rambler
Ich hab viel über dieses nicht zu bändigende Monster gelesen und war von Anfang an Feuer und Flamme.
Wenn man mit einem Dachdecker zusammen wohnt, kann man es Absolut vergessen, sowas ans Haus zu pflanzen...
Aber was für ein wunderbarer Moment das war, als ich beim Kaffee mit meiner (nicht Rosenfan) Mutter wieder mal von Rosen sprach und ob ich ihr denn nicht auch eine pflanzen dürfte und und und - was sagt sie da.... "Ach so eine Kletterrose, ja weißt du der riesen Apfelbaum am Kompost ganz hinten, da kannst du meinetwegen eine pflanzen." "................... Jaaa!"
Die Baumkrone wird man dann aus allen Winkeln sehen und ehrlich gesagt ist es da hinten fast schon egal wie sehr sie wuchert. Vielleicht bereue ich das in zehn Jahren (ich denke aber nicht) und im Zweifel...abschneiden.
Wenn man mit einem Dachdecker zusammen wohnt, kann man es Absolut vergessen, sowas ans Haus zu pflanzen...

Aber was für ein wunderbarer Moment das war, als ich beim Kaffee mit meiner (nicht Rosenfan) Mutter wieder mal von Rosen sprach und ob ich ihr denn nicht auch eine pflanzen dürfte und und und - was sagt sie da.... "Ach so eine Kletterrose, ja weißt du der riesen Apfelbaum am Kompost ganz hinten, da kannst du meinetwegen eine pflanzen." "................... Jaaa!"
Die Baumkrone wird man dann aus allen Winkeln sehen und ehrlich gesagt ist es da hinten fast schon egal wie sehr sie wuchert. Vielleicht bereue ich das in zehn Jahren (ich denke aber nicht) und im Zweifel...abschneiden.
♥ Gypsy Rose ♥
Rambler she be, mind of her own. Bright velvet red, this rose. Travel’s alone, over old gray stones. Bright, shiny, green, are her thorns. She’s a Gypsy, wild like the wind. She’ll travel until, there is no end.
Rambler she be, mind of her own. Bright velvet red, this rose. Travel’s alone, over old gray stones. Bright, shiny, green, are her thorns. She’s a Gypsy, wild like the wind. She’ll travel until, there is no end.
- Tetje
- Beiträge: 20163
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Das Potential der Rambler
Hallo Zillah,
du wirst es nicht bereuen und vielleicht wird deine Mama ja noch eine Rosenfreundin....
Übrigens, jede Rose lässt sich bändigen, ich halte z.B. einen Rambler als Strauchrose (ca.1,80 m hoch).
Die Rosenschere habe ich immer griffbereit.....
du wirst es nicht bereuen und vielleicht wird deine Mama ja noch eine Rosenfreundin....

Übrigens, jede Rose lässt sich bändigen, ich halte z.B. einen Rambler als Strauchrose (ca.1,80 m hoch).

Die Rosenschere habe ich immer griffbereit.....

Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe