Brugmansia und Datura kreuzen?

Hier können die Gäste lesen.
Benutzeravatar
Toktok
Beiträge: 34
Registriert: Mo 3. Okt 2011, 08:29
Geschlecht: Männlich

Brugmansia und Datura kreuzen?

Beitrag von Toktok »

Hallo!
Der Titel sagts ja schon, besteht die Möglichkeit diese offenbar sehr nah verwandten Arten zu kreuzen? :?
Oder ist es sogar Gang und Gäbe und was kommt dabei raus?
Nihil sum sine sole
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20137
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Brugmansia und Datura kreuzen?

Beitrag von Tetje »

Kreuzungen zwischen den baumförmigen(Brugmansia-Engelstrompete) und krautigen Sippen(Datura-Stechapfel) sind kaum gelungen(Lockwood 1973).

Anfang der 80er Jahre konnten somatische Hybriden(Mischung) in Gatersleben erzielt werden(Schnieder 1980).

Fazit, es ist möglich, leider habe ich bis heute eine solche somatische Hybride noch nicht zu Gesicht bekommen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Toktok
Beiträge: 34
Registriert: Mo 3. Okt 2011, 08:29
Geschlecht: Männlich

Re: Brugmansia und Datura kreuzen?

Beitrag von Toktok »

Danke für deine Antwort, das ist interessant...

hab mal schnell nachgeschaut:
Quelle:Wikipetia - "Als Protoplastenfusion bezeichnet man die Verschmelzung..............

Scheint mit sehr viel Aufwand verbunden zu sein....

Ich hatte mal überlegt, dass eine Engelstrompete mit geadertem Schlund toll aussähe...Hälst du es für möglich eine Datura mit Hyoscyamus zu kreuzen um dem Ergebnis einer geaderten "Trompete" nahe zu kommen?Das wären 2 Vertreter der krautigen Sippe ;)
lg
Zuletzt geändert von Admina am Do 3. Nov 2011, 20:30, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Zitat entfernt.....nur Kurzzitate verwenden. Quelle eingefügt.
Nihil sum sine sole
Benutzeravatar
Admina
Administrator
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 17. Jan 2011, 19:13
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Brugmansia und Datura kreuzen?

Beitrag von Admina »

Toktok, die Quelle für dein Zitat fehlt, bitte um Beachtung!
Viele Grüße von der
Admina
Greenfinger

Re: Brugmansia und Datura kreuzen?

Beitrag von Greenfinger »

Hallo Toktok,

Es sind in der Vergangenheit Kreuzungen gemacht worden und Lockwood war nicht der Erste. Für die Durchführung ist keine Protoplastenfusion mehr notwendig - es geht auch direkt auf der Pflanze. Ich hab eine Interpezies Kreuzung zwischen einer D. inoxia und B. suaveolens gesehen und die sah sehr vital aus (im Gegensatz zu anderen Kombinationen). Der letzte Schritt in der Samengewinnung muss allerdings mit einer Rescue-Technik auf einem Pflanzennährboden gemacht werden.

lg,
HJ
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20137
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Brugmansia und Datura kreuzen?

Beitrag von Tetje »

Hast du ein Foto oder einen Link von dieser Gattungskreuzung?
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Toktok
Beiträge: 34
Registriert: Mo 3. Okt 2011, 08:29
Geschlecht: Männlich

Re: Brugmansia und Datura kreuzen?

Beitrag von Toktok »

Tetje, sry, Quelle hatte ich vergessen ,ist aus der Wikipedia
[External Link Removed for Guests]

Grüße ;)
danke,Greeny was bedeutet "Für die Durchführung ist keine Protoplastenfusion mehr notwendig"?
Und könntest du die "Rescue-Technik auf einem Pflanzennährboden" näher beschreiben? :D
Eigentlich ist der gesamte Vorgang interessant, wie umgeht man, bzw was ist mit dem von Tetje erwähnten Problem bezüglich der ein.- und mehrjährigkeit, und der Baum/Strauch Sache?

Und entscheidet die bestäubte Blüte ob etwas einjähriges oder mehrjähriges herauskommt (ET-Blüte->mehrjährig, Daturablüte einjährig)....überhaupt, welche Rolle spielt dabei die "Richtung" der Bestäubung (bekanntes Beispiel aus der Tierwelt :"Das Maultier...ist das Kreuzungsprodukt einer Pferdestute und eines Eselhengstes. Die umgekehrte Kombination, also von Pferdehengst und Eselstute, wird Maulesel genannt."quelle wiki, beide haben unterschiedliche Eigenschaften)

Habe einen englischen Online-Versand mit mutmasslichen Kreuzungskandidaten gefunden, darf ich wahrscheinlich nicht posten...aber die Kandidaten:
-Juanulloa
-Brunfelsia
-Iochroma (!)
Alles Solanaceae mit mehr oder weniger trompeten-artigen Blüten.

Wahrscheinlich ergeben sich die gleichen Probleme wie mit Datura....Kreuzt ein Züchter denn normal nur Brugmansia unter sich? Kann es sein ,dass es eine Brugmansia gibt die einen Blütenstand ähnlich der Iochroma hat?Meine da die Tage mal was gesehen zu haben, vllt ist das ja eine Kreuzung...

LG
Nihil sum sine sole
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20137
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Brugmansia und Datura kreuzen?

Beitrag von Tetje »

Toktok hat geschrieben:Hallo!
Der Titel sagts ja schon, besteht die Möglichkeit diese offenbar sehr nah verwandten Arten zu kreuzen? :?
Oder ist es sogar Gang und Gäbe und was kommt dabei raus?
Damit niemand durcheinander kommt, hierbei handelt es sich um Gattungen und nicht um Arten. ;)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Greenfinger

Re: Brugmansia und Datura kreuzen?

Beitrag von Greenfinger »

Hallo Toktok,

Die alte Methode von einer Mitarbeiterin von A. Blakeslee hat die Kreuzungen durch Einkürzen des Griffels gemacht, und die erhalten Fruchansätze wurden vorzeitig geerntet und auf Pflanzenagar mit Hormonen großgezogen. Datura und Brugmansia sind naheverwandte Gattungen, daher ging das. Iochroma, Brunfelsia und Juanolla sind weiter weg (wenn man die Verwandschaftsbeziehungen in den Solanaceaen anschaut (A. Hunziker)) - daher ist hier fraglich, ob bei Hybridkernbildung was Einheitliches rauskommt, was weiterwachsen kann, oder ob das Konstrukt nach Chromosomenausschluss einfach kolabiert und abstirbt. Selbst bei Protoplastenfusion muss nichts stabiles rauskommen. Es ist sowie mit Ehen - sie funktionieren nicht immer wegen unüberbrückbarer Differenzen.
Selbst sektionsübergreifend zwischen B. aurea und B. sanguinea oder zwischen Daturen gabs enorme Schwierigkeiten. Heute weis man, dass das mit unterschiedlichen Chromosomengrößen und Chromosomensatelitten (Antennenfortsätzen) zusammenhängt.
Eriolarynx x Brugmansia wäre sicherlich etwas Tolles, wenn die blauen Farbgene voll in Erscheinung treten und die Blüte die blaue Farbe zeigt.

Tetje - auf das Bild gibt's ein Copyright, welches erst in den nächsten Jahren abläuft.

LG
Greenfinger
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20137
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Brugmansia und Datura kreuzen?

Beitrag von Tetje »

Ich persönlich finde dieses Thema sehr interessant und
eigentlich zu schade, dass man hier nicht weiter diskutiert. ;)

Was bringt mir das, wenn ich den Griffel einkürze und vermutlich dabei die Narbe entferne?
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Vorstellung neuer Sorten & Züchtung“