Clivia 'Peach Heaven' - Klivie

Antworten
Benutzeravatar
Frank
Beiträge: 234
Registriert: Mo 25. Apr 2016, 22:12
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a
Kontaktdaten:

Clivia 'Peach Heaven' - Klivie

Beitrag von Frank »

Anbei ein Foto von Clivia Peach Heaven.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
von Frank
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20159
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Clivia 'Peach Heaven' - Klivie

Beitrag von Tetje »

Hallo Frank,

hast du die Klivie 'Peach Heaven' als Samen oder Kindel erhalten?
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Frank
Beiträge: 234
Registriert: Mo 25. Apr 2016, 22:12
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a
Kontaktdaten:

Re: Clivia 'Peach Heaven' - Klivie

Beitrag von Frank »

Wir haben Ausgangsmaterial erhalten, Invitro kultiviert. :--D
Viele Grüße
von Frank
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Clivia 'Peach Heaven' - Klivie

Beitrag von Martin »

Tetje hat geschrieben:Hallo Frank,

hast du die Klivie 'Peach Heaven' als Samen oder Kindel erhalten?
Hallo Tetje,

ist diese Sorte etwa samenecht?
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20159
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Clivia 'Peach Heaven' - Klivie

Beitrag von Tetje »

Hallo Martin,

eine langjährige Erhaltungszucht habe ich bei den Klivienzüchtern noch nie erlebt und auch nichts
von gehört. 8-)
Die Züchtungen weltweit sind nicht Samenfest. ;)

Hallo Frank,

würdest du mir bitte eine Pflanze beiseite stellen, vielen Dank. :)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Europäische Klivien-Sorten“