Phytolacca acinosa - Indische Kermesbeere

Antworten
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Phytolacca acinosa - Indische Kermesbeere

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

die Indische Kermesbeere findet sich hin und wieder in Kleingärten oder an Ruderalstellen. Vor allem in südlichen Teilen Deutschlands ist die Art oft anzutreffen. Oft wird sie mit der Amerikanischen Kermesbeere P. americana und der asiatischen Art P. esculenta zusammen in einem Topf geworfen. Jedoch handelt es sich um eine eigenständige Art. Charakteristisch für diese Art sind die aufrechten Blütenkerzen. Die Pflanze bildet eine knollig verdickte rosafarbene Wurzel aus, mit der sie im Winter überdauert. Im Spätsommer erscheinen die schwarzen glänzenden Früchte, die gerne von Drosseln gefressen werden. Dies trägt maßgeblich zur Verbreitung dieser Pflanze bei. Wie auch die Früchte von P. americana, so sind auch die Früchte dieser Art giftig. Vorsicht ist daher geboten, wo Kinder im Garten spielen. Hier sollte auf das Anpflanzen dieser Art verzichtet werden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Antworten

Zurück zu „Wildstauden“