Blattvarietät an Camellia brevistyla Sämling

Benutzeravatar
Hiodoshi
Beiträge: 2368
Registriert: Fr 8. Jun 2012, 23:36
Bundesland: Niedersachsen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Blattvarietät an Camellia brevistyla Sämling

Beitrag von Hiodoshi »

Hallo,
vor einigen Tagen entdeckte ich an meinem Camellia brevistyla - Sämling eine Blattvarietät. Die Blätter der Neuaustriebe sind 2-farbig, das betrifft auch die Blätter aus dem letzten Jahr. Ist mir aber bisher noch nicht aufgefallen. :?
Es handelt sich um einen Sämling aus dem Jahr 2009. Erhalten habe ich den Samen aus den USA von Camellia Camforest.
Geblüht hat er noch nicht.
Diese Sämlinge habe ich damals ausgesät.
Nach knapp 4 Wochen waren die erste Keimblätter da.
So sehen die Blätter heute aus.

Die Varietät ist deutlich zu erkennen. Nur leider weis ich nicht, ob es sich um einen Virus handelt und ob die Veränderung stabil ist. Kennt sich hier jemand damit aus :?:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Hiodoshi

A garden is a thing of beauty and a job forever..........
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Blattvarietät an Camellia brevistyla Sämling

Beitrag von Martin »

Hallo Hiodoshi,

ich glaube nicht, dass es sich hierbei um einen Virus handelt. Bei vielen Kreuzungen können solch spontanen Blattvarietäten auftreten. Vor allem bei Pelargonien tritt dieses Phänomen hin und wieder auf. Sei es an
Pelargonium zonale oder P. peltatum. Aber auch an Gehölzen wie vor allem Acer, Cornus, Euonymus sind solche plötzlich auftretenden Blattvarietäten zu beobachten.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20159
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Blattvarietät an Camellia brevistyla Sämling

Beitrag von Tetje »

Hallo Beate,

hast du eine Aufnahme nur von einem betroffenem Blatt? 8-)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Hiodoshi
Beiträge: 2368
Registriert: Fr 8. Jun 2012, 23:36
Bundesland: Niedersachsen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Re: Blattvarietät an Camellia brevistyla Sämling

Beitrag von Hiodoshi »

Hallo Tetje,
hier einmal zwei einzelne Blätter. Ich hoffe es hilft weiter. :)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Hiodoshi

A garden is a thing of beauty and a job forever..........
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20159
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Blattvarietät an Camellia brevistyla Sämling

Beitrag von Tetje »

Hallo Beate,

ich habe eine sehr fundierte Studie aus Japan zu dem Thema " Virus an Kamelien" erhalten. So wie es aussieht ist das kein Virus, ich schließe mich der Einschätzung von Martin an. Du hast etwas ganz tolles gezüchtet, man darf auf die Blüte gespannt sein. 8-)

Kennst du den Link zum Thema:
[External Link Removed for Guests]
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Hiodoshi
Beiträge: 2368
Registriert: Fr 8. Jun 2012, 23:36
Bundesland: Niedersachsen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Re: Blattvarietät an Camellia brevistyla Sämling

Beitrag von Hiodoshi »

Hallo Tetje,
sehr informative Seite. ;) Danke.

Da habe ich doch auch bei mir eine, durch einen Virus veränderte Kamelie entlarvt. :roll:
Ist aber eindeutig.
Liebe Grüße
Hiodoshi

A garden is a thing of beauty and a job forever..........
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20159
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Blattvarietät an Camellia brevistyla Sämling

Beitrag von Tetje »

Hallo Beate,

hast du Vergleichsfotos? ;)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Hiodoshi
Beiträge: 2368
Registriert: Fr 8. Jun 2012, 23:36
Bundesland: Niedersachsen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Re: Blattvarietät an Camellia brevistyla Sämling

Beitrag von Hiodoshi »

Hallo Tetje,

die Kamelie ist eine C. japonica 'Shuchuka'.
Hier ein Bild:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Tetje am So 11. Nov 2018, 12:25, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Name ausgeschrieben
Liebe Grüße
Hiodoshi

A garden is a thing of beauty and a job forever..........
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20159
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Blattvarietät an Camellia brevistyla Sämling

Beitrag von Tetje »

Hallo Hiodoshi,

das ist ein gutes Vergleichsfoto und ist mit den Fotos zu dem von mir gesetzten Link fast gleich. 8-)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Hiodoshi
Beiträge: 2368
Registriert: Fr 8. Jun 2012, 23:36
Bundesland: Niedersachsen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Re: Blattvarietät an Camellia brevistyla Sämling

Beitrag von Hiodoshi »

Hallo,
so, nun die erste Blüte an dem C. brevistyla Sämling mit der Blattvarietät.
Die Blütenform ähnelt der C. brevistyla, die Blütenfarbe ist rosa und ca. 5-6 cm im Durchmesser.
Die Blattzeichnung ist stabil.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Tetje am So 11. Nov 2018, 12:26, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Thema verschoben
Liebe Grüße
Hiodoshi

A garden is a thing of beauty and a job forever..........
Antworten

Zurück zu „Vermehrung, eigene Züchtungen & Züchtung“