Pentas lanceolata - Stern von Ägypten

Acanthaceae, Anthurium, Aphelandra, Ardisia, Calceolaria × herbeohybrida, Campanula, Exacum, Medinilla, Spathiphyllum, Whitfieldia, ...
Antworten
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Pentas lanceolata - Stern von Ägypten

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

der Stern von Ägypten wird mittlerweile oft in Gärtnereien angeboten. Die aus Afrika stammende pflegeleichte und recht preisgünstige Zimmerpflanze gehört zu den Krappgewächsen (Rubiaceae). Sie bevorzugt einen halbschattigen Platz auf der Fensterbank. Nach den Eisheiligen kann die Pflanze auch im Freien an einem halbschattigen Platz gestellt werden. Sehr genügsam und anspruchslos. Verschiedene Sorten von weiß, hellrosa oder roter Blütenfarbe werden angeboten. Nach der Blüte sollte man die Pflanzen im kühlen Hausflur überwintern. Bei etwa 15° verbleiben sie dort bis zum Frühjahr. Mit der Zeit entwickelt sich die eher zierlich Pflanze zu einem kniehohen Busch mit vielen Blütendolden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Antworten

Zurück zu „Blütenpflanzen im Zimmer“