viele gelbbblättrige kleine Hostas wurden in den vergangenen Jahrzehnten gezüchtet. H. 'Birchwood Parky`s Gold; H. 'Feather Boa' um nur zwei zu nennen. Leider war die Blattsubstanz dieser Sorten oftmals unbefriedigend, so dass diese Pflanzen bei zu viel Sonne schnell Blattschäden bekamen. H. Giantland Mouse Cheese' scheint jedoch eine gute Blattsubstanz zu besitzen. Diese goldgelbe Auslese aus H. 'Blue Mouse Ears' stammt aus dem Jahr 2011. Bei mir hat es nur zu einem grüngelb gereicht. (Sie wird aber bei den Züchtern als goldgelbe Sorte gelistet). Wahrscheinlich liegt es am Sonne abgewandten Standort. Die Blätter meiner noch jungen Pflanze sollen sich im Alter mehr rundlicher entwickeln. Geblüht hat sie bei mir leider noch nicht, so dass ich über ihre Blüte nichts sagen kann. Ich bin gespannt, wie die kleine Hosta sich in den nächsten Jahren entwickeln wird.
Hosta 'Giantland Mouse Cheese'
- Martin
- Beiträge: 6171
- Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
- Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF - Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
Hosta 'Giantland Mouse Cheese'
Hallo zusammen,
viele gelbbblättrige kleine Hostas wurden in den vergangenen Jahrzehnten gezüchtet. H. 'Birchwood Parky`s Gold; H. 'Feather Boa' um nur zwei zu nennen. Leider war die Blattsubstanz dieser Sorten oftmals unbefriedigend, so dass diese Pflanzen bei zu viel Sonne schnell Blattschäden bekamen. H. Giantland Mouse Cheese' scheint jedoch eine gute Blattsubstanz zu besitzen. Diese goldgelbe Auslese aus H. 'Blue Mouse Ears' stammt aus dem Jahr 2011. Bei mir hat es nur zu einem grüngelb gereicht. (Sie wird aber bei den Züchtern als goldgelbe Sorte gelistet). Wahrscheinlich liegt es am Sonne abgewandten Standort. Die Blätter meiner noch jungen Pflanze sollen sich im Alter mehr rundlicher entwickeln. Geblüht hat sie bei mir leider noch nicht, so dass ich über ihre Blüte nichts sagen kann. Ich bin gespannt, wie die kleine Hosta sich in den nächsten Jahren entwickeln wird.
viele gelbbblättrige kleine Hostas wurden in den vergangenen Jahrzehnten gezüchtet. H. 'Birchwood Parky`s Gold; H. 'Feather Boa' um nur zwei zu nennen. Leider war die Blattsubstanz dieser Sorten oftmals unbefriedigend, so dass diese Pflanzen bei zu viel Sonne schnell Blattschäden bekamen. H. Giantland Mouse Cheese' scheint jedoch eine gute Blattsubstanz zu besitzen. Diese goldgelbe Auslese aus H. 'Blue Mouse Ears' stammt aus dem Jahr 2011. Bei mir hat es nur zu einem grüngelb gereicht. (Sie wird aber bei den Züchtern als goldgelbe Sorte gelistet). Wahrscheinlich liegt es am Sonne abgewandten Standort. Die Blätter meiner noch jungen Pflanze sollen sich im Alter mehr rundlicher entwickeln. Geblüht hat sie bei mir leider noch nicht, so dass ich über ihre Blüte nichts sagen kann. Ich bin gespannt, wie die kleine Hosta sich in den nächsten Jahren entwickeln wird.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Martin
- Rudi
- Beiträge: 1670
- Registriert: Fr 18. Dez 2015, 08:34
- Bundesland: Sonstiges
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 6a
Re: Hosta 'Giantland Mouse Cheese'
Hoi Martin
Ich sehe nur gruen oder taeuscht das?
Ich sehe nur gruen oder taeuscht das?
Grueezi aus der Schweiz
- Martin
- Beiträge: 6171
- Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
- Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF - Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
Re: Hosta 'Giantland Mouse Cheese'
Hallo Rudi,
du hast vollkommen recht. Ich schrieb dass sie wenig Sonne ab bekam. Daher ist sie mehr oder weniger hellgrün. Neu erworbene Hostas stelle ich anfangs abseits im Halbschatten, da ich nicht weiß wie sie sich bei zu starker Sonneneinstrahlung verhalten. Die Sorte verlangt definitiv mehr Licht um ihre gelbe Blattfärbung auszubilden.
du hast vollkommen recht. Ich schrieb dass sie wenig Sonne ab bekam. Daher ist sie mehr oder weniger hellgrün. Neu erworbene Hostas stelle ich anfangs abseits im Halbschatten, da ich nicht weiß wie sie sich bei zu starker Sonneneinstrahlung verhalten. Die Sorte verlangt definitiv mehr Licht um ihre gelbe Blattfärbung auszubilden.

Viele Grüße
Martin
Martin
- Rudi
- Beiträge: 1670
- Registriert: Fr 18. Dez 2015, 08:34
- Bundesland: Sonstiges
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 6a
Re: Hosta 'Giantland Mouse Cheese'
Hoi Martin
Wer bestimmt das mit der Farbe der Blaetter, der Zuechter?
Wer bestimmt das mit der Farbe der Blaetter, der Zuechter?
Grueezi aus der Schweiz
- Tetje
- Beiträge: 20163
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Hosta 'Giantland Mouse Cheese'
Hallo zusammen,
ich habe auch einige gelbblättrige Hostas und die sind "wirklich" gelb. In der Sonne bleicht bei manchen Sorten die Farbe aus oder die Blätter verbrennen, aber es gibt hier wirklich gute und zuverlässige Sorten die mit den extremen Bedingungen gut zurechtkommen.
Das ist eine interessante Frage von Rudi. Wer stuft die Zugehörigkeit der Sorten ein? Macht das der Züchter selber?
ich habe auch einige gelbblättrige Hostas und die sind "wirklich" gelb. In der Sonne bleicht bei manchen Sorten die Farbe aus oder die Blätter verbrennen, aber es gibt hier wirklich gute und zuverlässige Sorten die mit den extremen Bedingungen gut zurechtkommen.

Das ist eine interessante Frage von Rudi. Wer stuft die Zugehörigkeit der Sorten ein? Macht das der Züchter selber?
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Martin
- Beiträge: 6171
- Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
- Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF - Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
Re: Hosta 'Giantland Mouse Cheese'
Hallo zusammen,
eine berechtigte Frage. Bei der Registrierung einer neuen Sorte sucht der Züchter sich aus der Liste, die er
im Registrierungsformular vorfindet die Farbe aus, die seine Hosta besitzt. Bei der Farbe gelb bieten sich folgende Möglichkeiten an: grünlich-gelb, hell-gelb, gelb und goldgelb. Nach der abgeschlossenenen Registrierung bekommt der Registrant, der die Sorte anmeldet eine kurze Mail mit seinen gesendeten Daten zu Farbe, Größe u.s.w., ob alles so korrekt ist. Und schließlich eine Kurzbeschreibung der neu angemeldeten Sorte, wie sie im Hosta-Journal im darauf folgenden Jahr veröffentlicht wird. Das sieht ungefähr so aus:
Ein gewissenhafter Züchter sollte erst nach mindestens vier bis fünf Jahren seine Hosta registrieren. Oftmals verändert sich eine Hosta noch nach drei bis vier Jahren. Ich habe schon eine H. 'Spritzer' - Auslese gehabt, die nach vier Jahren plötzlich von grün zu goldgelb mutierte.
eine berechtigte Frage. Bei der Registrierung einer neuen Sorte sucht der Züchter sich aus der Liste, die er
im Registrierungsformular vorfindet die Farbe aus, die seine Hosta besitzt. Bei der Farbe gelb bieten sich folgende Möglichkeiten an: grünlich-gelb, hell-gelb, gelb und goldgelb. Nach der abgeschlossenenen Registrierung bekommt der Registrant, der die Sorte anmeldet eine kurze Mail mit seinen gesendeten Daten zu Farbe, Größe u.s.w., ob alles so korrekt ist. Und schließlich eine Kurzbeschreibung der neu angemeldeten Sorte, wie sie im Hosta-Journal im darauf folgenden Jahr veröffentlicht wird. Das sieht ungefähr so aus:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Martin
- Tetje
- Beiträge: 20163
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Hosta 'Giantland Mouse Cheese'
Hallo Martin,
ich hoffe, das wir nicht zu weit vom Thema abweichen.
Soweit ich das beurteilen kann, gibt es sehr wenige Züchter die ihre Züchtungen über mehrere Jahre hinweg
testen. Jeder möchte gerne in den Züchterlisten stehen, bis auf wenige Ausnahmen. Züchter die ihre Auslesen oder Kreuzungen nicht getestet haben, dürfen die auch ihre Züchtungen registrieren und gibt es bei Fehlern in den nächsten Jahren Korrekturen?
ich hoffe, das wir nicht zu weit vom Thema abweichen.

Soweit ich das beurteilen kann, gibt es sehr wenige Züchter die ihre Züchtungen über mehrere Jahre hinweg
testen. Jeder möchte gerne in den Züchterlisten stehen, bis auf wenige Ausnahmen. Züchter die ihre Auslesen oder Kreuzungen nicht getestet haben, dürfen die auch ihre Züchtungen registrieren und gibt es bei Fehlern in den nächsten Jahren Korrekturen?
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Tetje
- Beiträge: 20163
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Hosta 'Giantland Mouse Cheese'
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Christa
- Beiträge: 199
- Registriert: Mi 4. Jan 2017, 20:15
- Bundesland: Niedersachsen
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 7a
Re: Hosta 'Giantland Mouse Cheese'
Martin,
wenn du von der mal ein Stückchen über hättest.
Die Mouse hab ich noch nicht.
wenn du von der mal ein Stückchen über hättest.

Die Mouse hab ich noch nicht.

Viele Grüße von der
Christa
Christa
- Martin
- Beiträge: 6171
- Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
- Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF - Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
Re: Hosta 'Giantland Mouse Cheese'
Hallo Chrisel,
dazu muss ich sie erst in Gang bekommen.
Ich pflanze sie dieses Jahr aus, in der Hoffnung dass sie etwa zügiger wächst. 
dazu muss ich sie erst in Gang bekommen.


Viele Grüße
Martin
Martin