Nach wie vielen Jahren sollte man seine Hosta-Züchtung registrieren?

Antworten
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Nach wie vielen Jahren sollte man seine Hosta-Züchtung registrieren?

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

natürlich bleibt es jedem Züchter selbst überlassen seine Züchtung schon nach zwei Jahren bei der American Hosta Society zu registrieren. Ob die Registrierungsstelle dies aber genehmigt bleibt offen. :? Kein Züchter hat wirklich Interesse eine zweijährige Hosta (also im Jungstadium) als Miniatur-Hosta zu registrieren. Der Ärger wäre vorprogrammiert, wenn die Pflanze nach zwei Jahren einen Durchmesser von 80 cm erreicht. Oder nach drei Jahren die Hosta von einer Pilzkrankheit heim gesucht wird. Eine neue Züchtung sollte daher schon 4-5 Jahre beim Züchter verbleiben. Erst in diesem Zeitraum von 4-5 Jahren ist eine Hosta zu ihrer endgültigen Größe heran gewachsen. In dieser Zeit kann der Züchter wirklich heraus finden, ob seine neue Sorte eine gute Blattsubstanz besitzt. Ob sie robust gegenüber pilzlichen Krankheiten ist, und ob sie fertil ist.

Stellt sich nachträglich heraus dass bsw. eine sterile angemeldete Sorte doch fertil ist, so sollte dies der Registrierungsstelle nachträglich gemeldet werden.

Spätere Korrekturen werden, sofern sie vom Züchter mitgeteilt werden nachträglich korrigiert. Die Registrierungsstelle scheint ihr Augenmerk auch auf die erlaubte Verwendung von Sortennamen zu richten. Nicht erlaubte lateinische Sortennamen finden sich bsw. nicht mehr unter den Neu-Registrierungen.
Viele Grüße
Martin
Antworten

Zurück zu „Vorstellung neuer Sorten & Züchtung“