Echeveria agavoides Lem. - Agaven ähnliche Echeverie

Antworten
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Echeveria agavoides Lem. - Agaven ähnliche Echeverie

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

diese aus Mexico stammende Sukkulente wird oft im Supermarkt angeboten. Eine wunderschöne Art, die einen Rosettendurchmesser von 20 cm erreichen kann. Recht anspruchslos und genügsam. Zur Wachstumszeit im Frühjahr bis zum Spätsommer wird diese Echeverie reichlich gegossen. Ideal ist zusätzlich eine Drainage im Topfboden aus Tonscherben oder Kies. Überschüssiges Wasser sollte wie bei anderen Echeverien nach einiger Zeit aus dem Untersetzer entfernt werden. Zum Herbst hin werden die Wassergaben reduziert. Überwintert wird die Pflanze in einem kühlen Hausflur an einem hellen Fenster bei etwa 10°.
Echeveria agavoides ist die meistverkaufte Echeverie in Deutschland. Vielen ist sie bekannt als farbenfroh lackierte Echeverie die in rot, silber oder gold an gesprüht gerade zur Weihnachtszeit angeboten wird.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Sonnentinchen
Beiträge: 24
Registriert: Do 11. Aug 2016, 12:05
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 6b

Re: Echeveria agavoides Lem. - Agaven ähnliche Echeverie

Beitrag von Sonnentinchen »

Hej. Vielen Dank für den Beitrag. Ich besitze seit diesem Sommer auch diese Echeverie. Sie steht nun im Gästezimmer zum Überwintern. Mal sehen ob ich sie durchbekomme.
Liebe Grüße
Sonnentinchen
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Echeveria agavoides Lem. - Agaven ähnliche Echeverie

Beitrag von Martin »

Hallo Sonnentinchen,

warum sollte Dir dies nicht gelingen? Nur nicht allzu warm sollte das Gästezimmer sein. ;)
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Sonnentinchen
Beiträge: 24
Registriert: Do 11. Aug 2016, 12:05
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 6b

Re: Echeveria agavoides Lem. - Agaven ähnliche Echeverie

Beitrag von Sonnentinchen »

Hej Martin,

sollte schon gehen, das Zimmer wird eigentlich nicht geheizt. Höchstens wenn es
doch draußen -15° sind, ein wenig.
Liebe Grüße
Sonnentinchen
Antworten

Zurück zu „Dickblattgewächse – Crassula, Echeveria, Sedum und andere“