Thunia marshalliana Rchb.f.

(wie z.B. Aerangis / Ansellia / Disa / Gongora / Kefersteinia / Ludisia / Lycaste / Phaius / Promenaea / Schoenorchis / Sedirea / Stanhopea / Tolumnia / Vanilla / u.v.m)
Antworten
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20159
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Thunia marshalliana Rchb.f.

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

die Thunia marshalliana Rchb.f. wächst terrestrisch oder halb-epiphytisch in Bergen von Indien, Myanmar, Thailand, Süd-China und in weiteren Teilen von Südostasien.
Die Gattung wurde erstmals im Jahre 1852 von H.G. Reichenbach beschrieben, die zu Ehren nach dem Grafen von Thun Hohenstein genannt wurde.
Diese phantastische Orchidee sollte mehr Verbreitung finden, auch wenn sie in der Kultur nicht ganz einfach ist.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Rudi
Beiträge: 1670
Registriert: Fr 18. Dez 2015, 08:34
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 6a

Re: Thunia marshalliana Rchb.f.

Beitrag von Rudi »

Hoi Tetje

Wann blueht diese Ochidee und hat sie einen deutschen Namen?
Grueezi aus der Schweiz
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20159
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Thunia marshalliana Rchb.f.

Beitrag von Tetje »

Hallo Rudi,

die Thunia marshalliana verliert im Winter das Laub und sollte trocken aber nicht zu trocken gehalten
werden. Gelegentliches absprühen kann hier sehr hilfreich sein. Im zeitigen Frühjahr sollte die Pflanze umgetopft werden und der Blütenflor erscheint an einem Neutrieb im Frühling.

Leider kenne ich keinen deutschen Namen. In einem englischsprachigen Forum habe ich den Namen
Lady-Orchidee gelesen. ;)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Sonstige Gattungen“