Weltpremiere - Sämtl. Wildarten der Klivie auf ein Foto

Antworten
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20142
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Weltpremiere - Sämtl. Wildarten der Klivie auf ein Foto

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

ich habe in keinem Klivien-Forum oder Fachbuch über Klivien, alle Wildarten auf einem Foto gesehen,
als kleine I-Tüpfelchen, könnt ihr in der Mitte die als verschollen geltende C.miniata 'Striata' sehen.

Viel Freude beim Anschauen der Weltpremiere. :D

Von links nach rechts:
- C.mirabilis
- C.caulescens
- C.robusta
- C.minata 'Striata'
- C.nobilis
- C.gardenii
- C.miniata
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Ivonne Schönherr

Re: Weltpremiere - Sämtl. Wildarten der Klivie auf ein Foto

Beitrag von Ivonne Schönherr »

Huhu Tetje,

kannst du bei Gelegenheit bitte mal die - C.robusta und die C.minata 'Striata' noch in den Wildformen genauer vorstellen? Vielleicht auch mit Pflegehinweisen/Schwierigkeitsgrad.

Schöne Zusammenstellung. :) Schade das die gerade nicht geblüht haben.
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20142
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Weltpremiere - Sämtl. Wildarten der Klivie auf ein Foto

Beitrag von Tetje »

Die C.mirabilis hat in Europa noch nie geblüht und ist in der
Kultur eine *echte Diva*, auch wächst sie extrem langsam.

Ein Blatt pro Jahr.... :o

Hallo Ivonne, wenn ich mehr Zeit hätte, würde ich noch einiges
genauer erklären und deutlich mehr schreiben... ;) 8-) ;)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Ivonne Schönherr

Re: Weltpremiere - Sämtl. Wildarten der Klivie auf ein Foto

Beitrag von Ivonne Schönherr »

Ein Blatt pro Jahr ist wirklich nicht viel. Das erschwert es dieser Art sicher auch eine Ausbreitung über ein gewisses Maß hinaus. Ehe die erst Mal Blühstärke erreichen, dürfte es lange dauern. Jeder Verlust an Altpflanzen dürfte daher auch zu einem enormen Einbruch für die Pflanzenpopulation der Zukunft bedeuten.

Tja die Zeit lieber Tetje ist für Pflanzenliebhaber immer genauso Mangelware wie Platz. :lol:

Den tollen Link zu deiner Seite kenne ich doch schon. Mich würde interessieren ob bei der C.minata 'Striata' die Kindel und Sämlinge auch diese ganz spezifische Aussfärbung zeigen oder ob es nur wenige Pflanzen sind die dann dieses Merkmal weiter in sich tragen.
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20142
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Weltpremiere - Sämtl. Wildarten der Klivie auf ein Foto

Beitrag von Tetje »

Ivonne,

die Striata ist keine Wildform(Art), vermutlich wird es eine Mutation aus einem Altbestand europäischer Klivien sein.
Die Kindel sind in der Zeichnung der Mutterpflanze fast identisch, das kann man bei den wenigsten bzw. bei allen panaschierten Klivien beobachten. 8-)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Wildformen-Arten & Primärhybriden“