Camellia saluenensis Stapf ex Bohne

Antworten
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Camellia saluenensis Stapf ex Bohne

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

diese seltene Art wurde noch nie in einem Pflanzenforum bzw. in einem Kamelienfachforum vorgestellt, das möchte ich heute nachholen. Camellia saluenensis Stapf ex Bohne stammt aus China genauer aus den Provinzen Guizhou, Sichuan, Szetschuan und Jünnan und wächst dort in Mischwäldern in einer Höhe von ca. 1200 - 3200m.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Hiodoshi
Beiträge: 2368
Registriert: Fr 8. Jun 2012, 23:36
Bundesland: Niedersachsen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Re: Camellia saluenensis Stapf ex Bohne

Beitrag von Hiodoshi »

Hallo Tetje,
eine sehr schöne Wildart. :--D

Da hast du eine in sehr kräftig rosa blühende Pflanze abgelichtet. Die Blütenfarbe bei dieser Art ist sehr variabel und reicht von weiss bis rosa.
Eine Winterhärte bei geschütztem Standort wird bis ca. -10°C in der Literatur beschrieben.
Liebe Grüße
Hiodoshi

A garden is a thing of beauty and a job forever..........
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Camellia saluenensis Stapf ex Bohne

Beitrag von Tetje »

Hallo Hiodoshi,

da du mich immer mit deinen Schätzen überrascht :) , so stelle ich mir gerade die Frage ;) , ob du diese seltene Art auch in deinem Bestand hast? 8-)

Die Farbe ist der Hammer, vermutlich die Wärme und gute Düngung zurzeit der Blüte. 8-)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Hiodoshi
Beiträge: 2368
Registriert: Fr 8. Jun 2012, 23:36
Bundesland: Niedersachsen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Re: Camellia saluenensis Stapf ex Bohne

Beitrag von Hiodoshi »

Hallo Tetje,

hach, du hast es geschafft. ;) Diese Wildart fehlt in meiner Sammlung. :cry: :cry: :cry:

Wenigstens einige Hybriden mit ihrer Beteiligung sind bei mir dabei. 8-) ;) 8-)
Liebe Grüße
Hiodoshi

A garden is a thing of beauty and a job forever..........
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Camellia saluenensis Stapf ex Bohne

Beitrag von Tetje »

Hallo Beate,

eine Kreuzung von dir? 8-)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Hiodoshi
Beiträge: 2368
Registriert: Fr 8. Jun 2012, 23:36
Bundesland: Niedersachsen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Re: Camellia saluenensis Stapf ex Bohne

Beitrag von Hiodoshi »

Hallo Tetje,

nein, mir fehlt doch diese Wildart. ;)

Bekannte Hybriden sind z.B.: C. 'Cornish Snow' (C. cuspidata x C. saluenensis), C. 'Inspiration' (C.reticulata × C. saluenensis), C. 'Barbara Clark' (C. saluenensis x C. reticulata)
Liebe Grüße
Hiodoshi

A garden is a thing of beauty and a job forever..........
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Camellia saluenensis Stapf ex Bohne

Beitrag von Tetje »

Hallo Hiodoshi,

ich kann mir fast nicht vorstellen, dass die von dir aufgeführten Sorten,
nur mit Arten gekreuzt worden sind. 8-) Dann wären die Sorten alle Primärhybriden. ;)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Hiodoshi
Beiträge: 2368
Registriert: Fr 8. Jun 2012, 23:36
Bundesland: Niedersachsen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Re: Camellia saluenensis Stapf ex Bohne

Beitrag von Hiodoshi »

Hallo Tetje,

da stimme ich dir zu. Auch für mich sind sie so Primärhybriden. ;)

Ich habe mit dieser Anmerkung gerechnet und die aufgeführten Kamelien im Voraus dahingehend recheriert.
Weder im Kamelienregister noch in diverser Literatur ist gegensetzliches in Erfahrung zu bringen. :?

Demnach gehe ich vom Primärhybriden aus. 8-)
Liebe Grüße
Hiodoshi

A garden is a thing of beauty and a job forever..........
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Camellia saluenensis Stapf ex Bohne

Beitrag von Tetje »

Hiodoshi hat geschrieben:..........
Bekannte Hybriden sind z.B.: C. 'Cornish Snow' (C. cuspidata x C. saluenensis), C. 'Inspiration' (C.reticulata × C. saluenensis), C. 'Barbara Clark' (C. saluenensis x C. reticulata)
Hallo Beate

Sollte aber hier eine Sorte mit eingekreuzt worden sein, und das ist der Fall, ist das nur eine (Mehrfach)Hybride und somit ist die ganze Schreibweise zu den von dir aufgeführten Sorten im Register mal wieder Quatsch. 8-) :)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Arten (Wildformen) & Primärhybriden“