Wildküche - Wildschweingulasch

Hier können die Gäste lesen.
Antworten
Benutzeravatar
Hiodoshi
Beiträge: 2368
Registriert: Fr 8. Jun 2012, 23:36
Bundesland: Niedersachsen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Wildküche - Wildschweingulasch

Beitrag von Hiodoshi »

Hallo,

in einem Jägerhaushalt, wie unserem, gibt es im Spätherbst und Winter naturgemäß (Treibjagden) einiges an Wildbret zu verarbeiten. Uns ist es wichtig, möglichst alle Teile des erlegten Stückes zu verarbeiten.
Von den leckersten Filet- und Keulenbraten über Innereien, wie z.B. Leber, bis hin zu den Knochen, die zu Wildfond verarbeitet werden. Eine Delikatesse für unsere Hunde sind Herz und Milz, die Lauscher und Läufe.
Wildbret ist ein nahezu das einzige Fleisch, das frei ist von Medikamenten, z. B. Antibiotika, und sonstigen chemischen Schadstoffen ist.

Rezept:

750 g mundgerechtes Wildschweinbret (ausgelöstes Blatt, Fleisch der Rippen, Keule)
1 Zwiebel
1,5 Eßlöffel Butterschmalz
1 Eßlöffel Tomatenmark
150ml Rotwein
150ml Wildfond (alternativ Brühe)
1 Paprika in Würfeln
150g gefrorene Steinpilze
100ml Sahne

Salz, Pfeffer, Wildgewürz, Paprikapulver

Das Fleisch kurz und kross in Butterschmalz anbraten. Zwiebel und Tomatenmark kurz mit rösten.
Mit Rotwein und Fond (oder Brühe) ablöschen. Gewürze nach Geschmack zugeben und ungefähr 1Std. köcheln. ½ Std. vor Garzeitende die in Würfel geschnittenen Paprika und die Steinpilze zugeben. Nach Belieben mit Sahne abbinden und gegebenenfalls nachwürzen.

Als Beilagen eignen sich Klöße, Nudeln, Salzkartoffeln oder Kartoffelgratin

Bei uns gab es heute noch Rosenkohl mit Speck dazu.

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Hiodoshi

A garden is a thing of beauty and a job forever..........
Benutzeravatar
Rudi
Beiträge: 1669
Registriert: Fr 18. Dez 2015, 08:34
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 6a

Re: Wildküche - Wildschweingulasch

Beitrag von Rudi »

Hoi Hiodoshi

Das sieht einladend und lecker aus. :--D
Grueezi aus der Schweiz
Benutzeravatar
Isabel
Beiträge: 3538
Registriert: Mo 22. Jul 2013, 19:05
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Wildküche - Wildschweingulasch

Beitrag von Isabel »

Guten Morgen Hiodoshi,

bin auch sehr angetan von dem schönen Rezept. :xmas3_smilie: Danke fürs Appetit machen. :)
Bei uns gibt es an Heilig Abend auch immer Wild, die Sauce mit Orange und Preisbelbeeren und als Beilage Birnen, die gedünstet werden (mit Vanilleschote, Honig und Zimtstange... ). Für das Fleisch fährt GG extra ins Gebirge.

Isabel
Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters.
Khali Gibran
[External Link Removed for Guests]
Benutzeravatar
Moni
Beiträge: 1002
Registriert: Do 10. Apr 2014, 13:07
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Wildküche - Wildschweingulasch

Beitrag von Moni »

Hallo Hiodoshi
Ich mag Wild auch sehr gerne, aber wir haben keine Jäger in der Verwandtschaft. Daher muss ich das Fleisch kaufen. Hirsch- oder Rehschnitzel, ab und zu einen Rehrücken. Lecker.
Dein Wildschweingulasch sieht sehr lecker aus.
Viele Grüße aus der Schweiz,
Moni
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20135
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Wildküche - Wildschweingulasch

Beitrag von Tetje »

Hallo Hiodoshi,

auch ich bin ein Fan der Wildküche und das nicht nur im Winter. :--D ;) :--D

Ein schöner Sommerabend und Wild vom Grill, schmeckt auch sehr gut bzw. noch besser. ;)

Danke für die schönen und sehr einladenden Fotos. :xmas_up:
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Hiodoshi
Beiträge: 2368
Registriert: Fr 8. Jun 2012, 23:36
Bundesland: Niedersachsen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Re: Wildküche - Wildschweingulasch

Beitrag von Hiodoshi »

Hallo zusammen,
schön, dass die Wildküche bei doch so dem Ein oder Anderem gut ankommt. ;)
Dann sollte ich mal hin und wieder ein Rezept vorstellen. :)

Hallo Tetje,
da bin ich ja auf einen wirklichen Liebhaber getroffen. Wild und Feuer passt sehr gut zusammen, :lol: das finden wir auch. :mrgreen:
Für den Grill vorgesehenes Wildbret wird bei uns portionsweise eingefroren. Und nach dem Auftauen mind. 24h in Olivenöl mit verschiedenen Gewürzen eingelegt, bevor es aufs Feuer geht.
Eine weitere Spezialität sind Wildschwein- und Rehkäsebratwürstchen. Sowas von lecker......... :lol: Die Bratwürste lassen wir von einem speziellen Wildschlachter in unserer Nähe herstellen.
Ebenso die luftgetrocknete Wildschweinmettwurst, die es allerdings nur zum Winter gibt. (Wir haben keine Klimakammer!) Die haben wir gerade zum 1. Mal und sind begeistert.......... :--D

Nun aber genug vom Appetit machen.................
Liebe Grüße
Hiodoshi

A garden is a thing of beauty and a job forever..........
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20135
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Wildküche - Wildschweingulasch

Beitrag von Tetje »

Hallo Hiodoshi,

das mit dem Olivenöl habe ich noch nicht ausprobiert, danke für den Tipp. :--D

Würdest du bitte deine Klimakammer vorstellen und uns erklären was sie für eine Funktion hat, vielen Dank? ;)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Hiodoshi
Beiträge: 2368
Registriert: Fr 8. Jun 2012, 23:36
Bundesland: Niedersachsen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Re: Wildküche - Wildschweingulasch

Beitrag von Hiodoshi »

Hallo Tetje,
da habe ich mich wohl missverständlich ausgedrückt. Wir haben keine Klimakammer.
Die Aufgabe einer Klimakammer ist die Luftfeuchtigkeit und Temperatur über einen bestimmten Zeitraum überwachen und steuern zu können. Damit sollen die Würste unter definierten Bedingungen trocknen. Zudem können Insekten (Fliegen) ferngehalten werden.
Liebe Grüße
Hiodoshi

A garden is a thing of beauty and a job forever..........
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20135
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Wildküche - Wildschweingulasch

Beitrag von Tetje »

Hallo Hiodoshi,

wie erreicht ihr das, mit einer Kälteanlage? 8-)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Hiodoshi
Beiträge: 2368
Registriert: Fr 8. Jun 2012, 23:36
Bundesland: Niedersachsen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Re: Wildküche - Wildschweingulasch

Beitrag von Hiodoshi »

Hallo Tetje,
in den ersten 2 Wochen bleibt die Wurst in der Klimakammer beim Schlachter und der hat die nötige Erfahrung. Danach kommt sie bei uns in die Kellerküche, wo sie noch gut 3 Wochen trocknen kann. Das funktioniert gut. ;) 8-)
Liebe Grüße
Hiodoshi

A garden is a thing of beauty and a job forever..........
Antworten

Zurück zu „Kochrezepte & Getränke“