Clematis vitalba L. - Gewöhnliche Waldrebe

Antworten
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Clematis vitalba L. - Gewöhnliche Waldrebe

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

ich möchte euch heute diese häufig in Mitteleuropa vorkommende wunderschöne Waldrebe vorstellen, die Clematis vitalba L..
Das genaue Verbreitungsgebiet ist S.-, W.- und Mitteleuropa ostwärts durch die Türkei und in den Iran bis
zum Kaukasus. Ich habe dieses riesengroße Exemplar an einer langen Hafenmauer in Kiel entdeckt. Ein atemberaubender Anblick, da sich diese Waldrebe komplett an einer Hafenmauer über ca. 50m ausgebreitet hatte.
Die Art ist sehr reichblühend und im Herbst durch ihre silbrig-fedrigen Fruchtstände ein Hingucker.
Die Clematis vitalba ist eng mit der Clematis recta verwandt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Hanninkj †
Beiträge: 1346
Registriert: Do 14. Jun 2012, 10:16
Aufgabe: Moderator
Klematisfachforum
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a
Wohnort: Drunen
Kontaktdaten:

Re: Clematis vitalba L. - Gewöhnliche Waldrebe

Beitrag von Hanninkj † »

Im Garten fast nicht zu halten, zu gross und ueberall Saemlinge, sei vorsichtig.
Ich habe sehr schlechte Erfahrungen mit dieser Art gemacht.
In Limburg sieht man sehr viele in Natur.

Ton
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Clematis vitalba L. - Gewöhnliche Waldrebe

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

danke Ton für den wichtigen Hinweis. 8-) ;)

Diese Art eignet sich für kleinere Gärten höchstens als Kübelpflanze und hier ist der regelmäßige Rückschnitt ein
Muss. Wer größere Flächen am Haus begrünen möchte, sollte auf die Anpflanzung nicht verzichten. Auch eignet sich die Clematis vitalba nur für parkähnliche Gärten. ;)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Wildarten & interspezifische Hybriden“