Gestern war Maria Lichtmess

Hier können die Gäste lesen.
Antworten
Benutzeravatar
Isabel
Beiträge: 3541
Registriert: Mo 22. Jul 2013, 19:05
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Gestern war Maria Lichtmess

Beitrag von Isabel »

Maria Lichtmess – 2. Februar

Es handelt sich dabei um ein volkstümliches Kirchenfest, das am 2. Febuar stattfindet.
Es ist der Tag, an dem einerseits die Weihnachtszeit und andererseits das Dienstverhältnis für Knechte und Mägde endeten. Spätestens jetzt werden die Krippen abgebaut und der Christbaum entfernt.

Es blühen Schneerosen und vor allen Dingen lassen sich Schneeglöckchen bewundern, die den Frühling einläuten. Diese zarten Pflänzchen tragen auch den Namen Lichtmess-Glöckchen.

Lichtmess ist aber auch der Zeitpunkt, wo man deutlich bemerkt, dass die Tage wieder länger werden.
„An Lichtmess um a ganze Stund.“

Was gibt es an Bauernregeln?

"Ist`s an Lichtmess hell und rein, wird`s ein langer Winter sein."

"Wenns an Lichtmess stürmt und schneit,ist das Frühjahr nicht mehr weit."

"Ist's zur Lichtmess hell und klar, ist der Winter weder halb noch gar."


So war bei uns gestern das Wetter.
Lichtmessglöckchen habe ich noch keine gesehen, es war aber auch hier in Bayern der kälteste Januar seit 30 Jahren. Eine dicke Schneedecke hat die Pflanzen geschützt. Bald werden sie sich regen.

Isabel :)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters.
Khali Gibran
[External Link Removed for Guests]
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20138
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Gestern war Maria Lichtmess

Beitrag von Tetje »

Hallo Isabel,

danke, dass du unsere Traditionen hast aufleben lassen und die Informationen runden den Beitrag sehr schön ab. :--D :--D
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Kulturhistorische Hintergründe & überliefertes Wissen“