Aschermittwoch

Hier können die Gäste lesen.
Antworten
Benutzeravatar
Isabel
Beiträge: 3552
Registriert: Mo 22. Jul 2013, 19:05
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Aschermittwoch

Beitrag von Isabel »

Der Tag kennzeichnet das Ende der „fünften Jahreszeit“, nämlich der Faschingszeit (auch Karneval oder Fastnacht) im deutschsprachigen Raum. :)

Er fällt auf den Mittwoch vor dem sechsten Sonntag vor Ostern.

Der Aschermittwoch ist auch der Beginn der österlichen Fastenzeit, die mit der Karwoche endet. Sie umfasst 40 Tage.

Der Name stammt aus einem Brauch in der Kirche.
Gläubige, die für eine Schuld büßen mussten, legten ein Bußgewand an und wurden mit Asche bestreut: „In Sack und Asche gehen.“( Sprichwort)

Die Asche erinnert aber auch an die Vergänglichkeit des Menschen und symbolisiert, dass Altes vergehen muss, damit Neues entstehen kann.

Das wissen wir „Gartenmenschen“ am besten. :)
Längst sind die ersten Blüten sichtbar.
Helleborus, teils schon wieder verblüht, Schneeglöckchen, Krokusse, die zarten Blättchen der Frühlingsanemonen zeigen sich hier ganz zögerlich. Viele Stauden treiben bereits mit frischem Laub aus.

Früher war die Zeit des Fastens mit nur einer täglichen Mahlzeit verbunden, heute gibt es auch andere Formen des Fastens wie Verzicht auf Alkohol, SMS-Fasten oder Fernsehfasten…

Mit Aschermittwoch ist auch der Brauch des traditionellen Geldbeutelwaschens verbunden. Das Waschen im Brunnen soll symbolisch mehr Geld in die Kassen bringen.

Auch das Heringessen ist in einigen Gebieten von Deutschland üblich, da auf Fleisch verzichtet werden soll. Natürlich war bzw. ist der saure Hering auch ideal, um den Körper nach Ausschweifungen während der Fastenzeit zu entschlacken.

Also, wer jetzt die Karnevalstage „ über die Stränge schlagen sollte“, dem bleibt immer noch der saure Hering, um sich anschließend zu erholen… :)

Schöne Faschings- bzw. Karnevaltage wünscht
Isabel :)

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters.
Khali Gibran
[External Link Removed for Guests]
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20159
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Aschermittwoch

Beitrag von Tetje »

Hallo Isabel,

ich freue mich, dass du uns mal wieder so gekonnt das Brauchtum in Deutschland näher
gebracht hast. Das ist dir sehr gut gelungen und das Foto ist wunderschön. :--D :--D
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Isabel
Beiträge: 3552
Registriert: Mo 22. Jul 2013, 19:05
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Aschermittwoch

Beitrag von Isabel »

Hallo Tetje,

vielen Dank :--D ... und das habe ich sehr gerne gemacht.

Isabel
Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters.
Khali Gibran
[External Link Removed for Guests]
Benutzeravatar
Raphia1012
Beiträge: 4844
Registriert: Mi 9. Feb 2011, 17:16
Aufgabe: Moderatorin
- Fotoforum
- Wetter- und Naturforum
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Aschermittwoch

Beitrag von Raphia1012 »

Liebe Isabel

Vielen Dank für diesen Beitrag. ;)

Für die meisten Menschen ist Karneval das große Fest, aber an Aschermittwoch erinnern
sich die wenigsten, allenfalls das es das Ende der Karnevalszeit bedeutet.
Wer holt sich heute noch an Aschermittwoch ein Aschenkreuz in der Kirche ab?

Du hast die Bedeutung des Tages wieder in Erinnerung gerufen,
und bei mir wartet der saure Hering im Kühlschrank schon auf seinen Einsatz. :lol:
Viele Grüße
Raphia
Antworten

Zurück zu „Kulturhistorische Hintergründe & überliefertes Wissen“