Königseiche im Schlosspark von Steinhöfel

Antworten
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20144
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Königseiche im Schlosspark von Steinhöfel

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

ich möchte euch heute eine Stieleiche vorstellen, die mich persönlich sehr beeindruckt hat und fast nicht losgelassen hat. Ich fühle mich solchen alten Bäumen auf irgendeiner Art und Weise verbunden.
Es gibt nicht viele Baumgutachter in Deutschland die sich wirklich gut mit Alten Bäumen auskennen.Ich vermute, dass hier kein Gutachter sein Urteil vor den Schnittmaßnahmen abgegeben hat. Ich war über die Schnittarbeiten an der noch recht jungen Stieleiche erschüttert, hier waren Stümper am Werk.
Ältere Eichen vertragen überhaupt keinen Rückschnitt von vitalen Ästen, hier sollte nur abgestorbenes Astwerk vorsichtig entfernt werden. Das ist leider nicht der Fall gewesen und das Ergebnis der Schnittarbeiten ist für mich persönlich grauenvoll.
Die Königseiche soll 350 Jahre alt sein, dass kann ich mir nicht vorstellen, die dürfte wesentlich älter sein.Die Königseiche ist geschätzte 30 m hoch und hat einen Stammdurchmesser von ca. 6,60m. Auf dem folgenden Foto wird der enorme Durchmesser verdeutlicht.

Der Schlosspark ist ansehnlich, aber wie so oft erkennt man das touristische Juwel vor Ort leider nicht. Der Baum hat eine enorme Anziehungskraft und jeder der in der Nähe ist sollte sich die Königseiche von Steinhövel unbedingt anschauen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Rudi
Beiträge: 1670
Registriert: Fr 18. Dez 2015, 08:34
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 6a

Re: Königseiche im Schlosspark von Steinhöfel

Beitrag von Rudi »

Hoi Tetje

Bei uns stehen einige aeltere Stieleichen, die sind kleiner und deutlich aelter. :?
Grueezi aus der Schweiz
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20144
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Königseiche im Schlosspark von Steinhöfel

Beitrag von Tetje »

Hallo Rudi,

die arme Stieleiche in Steinhöfel hat schon einiges mitgemacht 8-) . Ich kann mir das mit den 350 Jahren
auch nicht vorstellen :) , da bei uns eine 450 Jahre alte Eiche steht und die hat auch einen kleineren Stammdurchmesser. 8-) ;)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Königseiche im Schlosspark von Steinhöfel

Beitrag von Martin »

Tetje hat geschrieben:Ich vermute, dass hier kein Gutachter sein Urteil vor den Schnittmaßnahmen abgegeben hat. Ich war über die Schnittarbeiten an der noch recht jungen Stieleiche erschüttert, hier waren Stümper am Werk.
Hallo Tetje,

zumindest die Entfernung eines der oberen Äste war sicherlich notwenig, da dieser ein wenig Licht im oberen Kronenbereich zuläßt. Die oberen drei Äste stehen trotzdem noch dicht bei einander.

Heute wird keine abschließende Versiegelung mit einem Wundverschlußmittel mehr durchgeführt. Was das für diese Eiche nach ein paar Jahren bedeutet, kann man im unterem Stammbereich gut erkennen. Ein Loch hat sich gebildet. Eine ideale Eintrittspforte für Pilze. :(
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20144
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Königseiche im Schlosspark von Steinhöfel

Beitrag von Tetje »

Hallo Martin,

was nützt mehr Sonne, wenn es Bäume gibt, z.B. Eichen hier besonders ältere Bäume die ein den Rückschnitt sehr übel nehmen und die Schnittstellen keinen Kallus bilden können weil der Schnitt einfach zu groß ist? 8-)

Pilze und Schadinsekten usw., haben nun direkten Zugang zum Baum. 8-) ;)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Baumdenkmäler & -veteranen“