Colocasia esculenta 'Midouri Sour'

Antworten
Benutzeravatar
Tine
Beiträge: 39
Registriert: So 19. Mär 2017, 17:55
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Colocasia esculenta 'Midouri Sour'

Beitrag von Tine »

Hallo!

Die Midour Sour ist eine der mittleren Colocasien, die 1,20 aber auch größer werden können. Sie steht gerne im Schatten, dann verblasst ihre Panaschierung nicht. Die Farbe hat etwas von einer Tarnung, deswegen nennt man sie auch Camouflage-Taro. Sie kann auch als Knolle überwintert werden. Wie alle Colocasien legt auch sie ein rasches Wachstum vor. Ich hoffe, dass meine Colocasien dieses Jahr alle blühen werden. Letztes Jahr hat nur die Pink China geblüht und sie hat statt meist 3 Blütenständen 4 gebracht. Die Blüten sehen bei allen ähnlich dem Aronstab aus.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Tine
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20137
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Colocasia esculenta 'Midouri Sour'

Beitrag von Tetje »

Hallo Tine,

die sieht meiner ähnlich, wenn sie soweit ist, stelle ich ein Foto zur Identifikation ein ;) . Ich habe meine übrigens im Kalthaus überwintert und sie hat es überlebt.... :o
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Tine
Beiträge: 39
Registriert: So 19. Mär 2017, 17:55
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Colocasia esculenta 'Midouri Sour'

Beitrag von Tine »

Hallo Tetje,

das kann sein, die haben sehr unterschiedliche Blattzeichnungen. Manche sind dunkler, manche grüner. Ich mag diese auch sehr gerne.

Ich habe meine erst reingeräumt, als es Frost gab. Den vertragen sie leider nicht. Nur die Black Magic mochte diese Temperaturen nicht. Die wandert dieses Jahr im Herbst als erste rein. Wenn es im Kalthaus keinen Frost gab, ist das wahrscheinlich auch kein Problem, obwohl die schwarzen Sorten damit wohl nicht zurecht kämen. Ich denke, dass das ganz stark sortenabhänging ist. Die sind auch alle sehr unterschiedlich in Bezug auf Temperaturen. Bei manchen kann man sie auch erst als Knolle überwintern, wenn diese schon größer ist. Ich hab mich das halt nicht getraut. Wenn ich mehre pro Sorte habe, kann ich experimentieren.
Liebe Grüße
Tine
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20137
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Colocasia esculenta 'Midouri Sour'

Beitrag von Tetje »

Hallo Tine,

die Sammelleidenschaft für diese Gattung ist selten. Hat es einen bestimmten Grund, warum du dich für diese Gattung entschieden hast? 8-)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Tine
Beiträge: 39
Registriert: So 19. Mär 2017, 17:55
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Colocasia esculenta 'Midouri Sour'

Beitrag von Tine »

Hallo Tetje,

Die Sammelleidenschaft ist nicht selten, es gibt eine Gruppe im Netz. Dort sind viele, die die Leidenschaft Colocasien, Alocasien, Bananen und Palmen teilen. Ich find einfach die Blätter so toll, weil sie so riesig werden und weil man ein exotisches Flair im Garten hat. Überwintern als Knolle nimmt nicht viel Platz weg. Passt also ;)
Zuletzt geändert von Admina am Mo 10. Apr 2017, 07:50, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Werbung entfernt.
Liebe Grüße
Tine
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20137
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Colocasia esculenta 'Midouri Sour'

Beitrag von Tetje »

Hallo Tine,

selbstverständlich ist es und bleibt es eine kleine Gruppe, genau wie bei vielen anderen Exoten. 8-) ;)

Eigentlich handelt es sich botanisch eher um ein Rhizom..... ;)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Tine
Beiträge: 39
Registriert: So 19. Mär 2017, 17:55
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Colocasia esculenta 'Midouri Sour'

Beitrag von Tine »

Hallo Tetje,

wieder was dazugelernt ;) Knollen bilden eine Wurzeln, knollenähnliche Rhizome ja.... Da ich bis jetzt immer im Zusammenhang nur den Begriff Knolle gehört hatte, hab ich den natürlich verwendet.
Liebe Grüße
Tine
Antworten

Zurück zu „Knollen-, Zwiebel- und Rhizompflanzen“