Sterne am Kakteenhimmel-Blattkakteen-Epicactus

Benutzeravatar
Durati
Beiträge: 118
Registriert: So 30. Okt 2011, 08:33
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7a

Re: Sterne am Kakteenhimmel

Beitrag von Durati »

Hallo Tetje,

was ist Geiltriebe, Spießen? Den Begriff mußt du mir etwas näher erklären.

Danke
durati
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Sterne am Kakteenhimmel

Beitrag von Tetje »

Gerne Durati,

Spieße ist ein fast vergessener Ausdruck bei den Blattkakteen für
Triebe-Blätter, die durch Lichtmangel oder Kälte am Winterstandort
enstehen. ;)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Sterne am Kakteenhimmel

Beitrag von Tetje »

So eine Frucht bekommt man nicht alle Tage zu sehen.
Züchtet jemand von euch mit den Blattkakteen?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Bacio (unerwünscht)
Beiträge: 620
Registriert: Sa 19. Feb 2011, 20:04
Bundesland: Brandenburg
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 9b

Re: Sterne am Kakteenhimmel

Beitrag von Bacio (unerwünscht) »

Hallo,

ob diese in die Kategorie hineinfallen weiß ich nicht, wollte es aber trotzdem einbringen. Aufgenommen vorletztes letzes Jahr auf Madeira.
Frohe Ostern, herzlichst
Ralf
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Ralf
Benutzeravatar
Christian
Beiträge: 91
Registriert: Do 26. Jan 2012, 20:13
Bundesland: Niedersachsen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Sterne am Kakteenhimmel

Beitrag von Christian »

Moin Bacio,

du bist hier mit deinen Bildern goldrichtig :D
Der Standort sieht mir nach voller Sonne aus, war dem so?

Lieber Tetje,

ich würde ja gerne züchten, aber leider habe ich nur beschränkten Platz welcher schon von meinen normalen Kakteen sowie den Bromelien ausgefüllt wird. 8-)
Gruss Christian
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Sterne am Kakteenhimmel

Beitrag von Tetje »

Der Platz und die Zeit :roll: , dürfte unser aller Problem sein. ;) :D ;)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Bacio (unerwünscht)
Beiträge: 620
Registriert: Sa 19. Feb 2011, 20:04
Bundesland: Brandenburg
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 9b

Re: Sterne am Kakteenhimmel

Beitrag von Bacio (unerwünscht) »

Hallo Christian,

ja, war volle Sonne und dann eine riesige Natursteinmauer ca. 5m hoch und übersät damit.

Herzlichst
Ralf
Liebe Grüße
Ralf
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Sterne am Kakteenhimmel

Beitrag von Tetje »

Anbei ein Foto von der 'Fred Bountin'... :D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Durati
Beiträge: 118
Registriert: So 30. Okt 2011, 08:33
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7a

Re: Sterne am Kakteenhimmel

Beitrag von Durati »

Hallo Tetje,

anbei einige Bildchen von meinen Blattkakteen, die von dir angedeuteten Spießen sind im Winter also 0 Grad C im Wintergarten auf eine Länge von fast 2m gewachsen. Die Blattkakteen waren formals in Töpfe gepflanzt und haben einige Winter im WG gut überstanden. Wegen der totalen Rückschnitt-Aktion habe ich sie ausgetopft und in die Pflanzenwanne über dem WG-Zugang gesetzt. Nun haben diese dermaßen Spießen entwickelt, daß es mir ganz anders wurde. Ich habe sie nicht entfernt und siehe da, es entwickelten sich aus den Spießen eine große Anzahl von Knospen. Meine Überraschung wurde immer größer, als sie sich zu wunderschönen großen Blüten entwickelten. Ich hatte dachte, daß aus den Geiltrieben höchstens verkümmerte Knospen und Blüten hervorgehen.
Viele Grüße
durati
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Sterne am Kakteenhimmel-Blattkakteen

Beitrag von Tetje »

Hallo Durati,

diese Spieße sind, wenn es hoch kommt, vielleicht Fingerdick, deine Prachtpflanzen sind davon weit entfernt. :mrgreen: ;)

Anbei Fotos von einer seltenen Kombination, aber es funktioniert und sieht wirklich gut aus. :D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Blattkakteen – epiphytische, kletternde und hängende Kakteen“