Feigenbaum - Ficus carica

Benutzeravatar
Bacio (unerwünscht)
Beiträge: 620
Registriert: Sa 19. Feb 2011, 20:04
Bundesland: Brandenburg
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 9b

Feigenbaum - Ficus carica

Beitrag von Bacio (unerwünscht) »

Hallo,

heute im Pflanzenmarkt gesehen und fotografiert; ein wunderschönes Exemplar eines Ficus carica (Feigenbaum). Hätte ich einen ausreichend großen Wintergarten und genügend Kleingeld wäre er sicherlich in meinen Besitz gelangt. ;)

Herzlichst Ralf
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Ralf
Greenfinger

Re: Feigenbaum

Beitrag von Greenfinger »

Ralph,
Zugegeben, dass ist ein wunderschönes altes Exemplar. Die Dinger wachsen doch recht schnell - probiers doch einfach mit einer Jungpflanze oder einem Sämling. Die Überwinterung in einem dunklen Keller oder in milden Gegenden im Freiland geht recht gut.

lg,
Helmut
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20137
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Feigenbaum

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

das Hauptproblem was wir alle haben ist der Platz. 8-)

Wohin mit den Pflanzen im Winter?..... :?

Ich persönlich muss immer öfter nein sagen, ich habe einfach keinen Platz mehr.

Im letzten Herbst habe ich dreißig Engelstrompeten verschenkt, darunter ältere Mutterpflanzen.Ich war froh, das hat aber nur kurz angehalten. :mrgreen:

Mittlerweile haben andere Pflanzen diesen Platz eingenommen... :lol:
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 63
Registriert: Mi 27. Apr 2011, 09:51
Bundesland: Saarland
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Feigenbaum

Beitrag von Guda »

Dieser alte Baum weckt Sehnsüchte, wer hätte ihn nicht gern!
Die entscheidende Frage ist aber doch, wo in Deutschland die Feigen ausreifen? Bei uns, WHZ 6b, leider nicht! Wir haben bisher alle möglichen Herkünfte ausprobiert, von Salem bis Florenz :roll: ; von der Pfälzer Feige bis zur Rauchfeige... nichts. Die ersten sind umzugsbedingt ins Nirwana übergesiedelt, die beiden letzten, die nebenbei angeblich auch noch absolut winterhart sind, müssen noch zeigen, was in ihnen steckt. Die Pfälzer ist zumindest für Temperaturen von - 20 und darunter, nicht für das Freiland geeignet. Zwei Winter nacheinander ist sie einmal bodeneben und einmal bis auf kurzes Astgerüst zurückgefroren. Fruchtbestz vorhanden, natürlich nie ausgereift. Da sie mir wichtigen Standplatz an der Südwestmauer meines Schotterbeetes wegnahm, kündigte ich ihr einen Umzug in einen Topf an (wieder ein Kübel zum Schleppen :( !). Worauf mein Mann stehenden Fußes eine "Rauchfeige" erstand, die auch an besagter Mauer steht, aber im Terrassenhangbeet. Ich bin gespannt, ob die nun mal Früchte zum Naschen haben wird!
Ja, und die Pfälzer treibt, als würde sie dafür bezahlt!

Die ersten, eingegangenen Feigen wurden natürlich jeden Herbst in ihr Winterquartier gebracht, mit wunderbarem Fruchtbehang- ausgereift ist nie etwas. Ich denke, es werden nicht nur kalte Winter daran schuld sein, sondern vermutlich auch die fehlende Sonnenmenge bei uns?!
Und bei aller Liebe zu Pflanzen, nur der dekorativen Blättern wegen schleppe ich mich nicht mit immer schwerer werdenden Kübeln ab, der Reiz der Früchtchen macht es doch aus!

Mich würde brennend und neiderfüllt interessieren, wer von Euch tatsächlich ernten kann?
Benutzeravatar
Raphia1012
Beiträge: 4844
Registriert: Mi 9. Feb 2011, 17:16
Aufgabe: Moderatorin
- Fotoforum
- Wetter- und Naturforum
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Feigenbaum

Beitrag von Raphia1012 »

Hallo Guda
Ähnliche Erlebnisse mit dem Feigenbaum hatte ich auch. Es gab viele verschiedene Sorten, aber keine hielt auf Dauer durch. Mein schönstes, ausgepflanztes Exemplar hat nach dem 3. Winter den Geist aufgegeben.
Ich konnte mich nicht von ihm trennen, so hat der Tote eine blaue Winde zur Verschönerung bekommen.
Der tote Stamm steht noch heute an Ort und Stelle. Er ist Sitzplatz für die Vögel geworden. Seine Astlöcher
bieten vielen kleinen Tieren Unterschlupf. Es wachsen wunderschöne Flechten und Moose am Stamm.
Im letzten Winter hat der Frost den Stamm von oben bis unten gespalten. Sieht toll aus.
Der Stamm ist ein wunderbares Fotoobjekt.
Das ist aber nicht dass, was du hören willst.
Inzwischen gibt es 3 neue Bäume. Einer steht im Kübel, der hat schon gut angesetzt (z.Z. im Gewächshaus)
Im Gewächshaus sind 2 Bäume ausgepflanzt. Einer ist belaubt und hat schon große Früchte, der andere
bekommt erst gerade die ersten Blätter. Im Gewächshaus werden die Feigen reif. Hatte letztes Jahr eine gute Ernte. Ein ausgepflanztes Exemplar im Garten, hat den letzten Winter super überstanden, hat auch schon gut angesetzt. Nun heißt es hoffen! Gruß Raphia 8-)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Raphia
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 63
Registriert: Mi 27. Apr 2011, 09:51
Bundesland: Saarland
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Feigenbaum

Beitrag von Guda »

Wenn ich mir Deinen "umwundenen" Feigenstamm so anschau, Raphia, könnte es durchaus eine Aufnahme aus dem Süden sein. Wie oft sieht man dort die Winden hoch in Sträucher hangeln! Sehr schön!

Tja, das Gewächshaus macht es wohl! Aber nein, ich will keins, ich habe mich vor vielen Jahren aus arbeitstechnischen Gründen (Ich habe mein Leben lang mit meiner Sammelwut auskommen müssen...) dagegen entschieden! Dann werden wir sehen, ob das Schicksal und Petrus mal Früchte erlauben oder ob wir weiterhin Ziersträucher beherbergen.
Benutzeravatar
Raphia1012
Beiträge: 4844
Registriert: Mi 9. Feb 2011, 17:16
Aufgabe: Moderatorin
- Fotoforum
- Wetter- und Naturforum
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Feigenbaum

Beitrag von Raphia1012 »

Hallo Guda,
der Feigenbaum ist zwar abgestorben, aber er ist immer noch wertvoll. Wenn man älter wird, muß man
loslassen lernen. Dafür bekommt alles einen anderen Stellenwert. Die neue Erkenntnis kann wunderschön sein. Weniger ist mehr. Da spreche ich aus Erfahrung.
Der Feigenbaum ist zum Tummelplatz für viele Insekten und Vögel geworden. Da braucht es kein teueres
Insektenhotel. Heute habe ich Wildbienen beobachtet, die im Stamm nisten.
Bei mir bleibt jeder Stamm hier, der im Garten gewachsen ist. Vergehen gehört zum Leben. Auch ein toter Stamm hat seinen Sinn. Bei vielen Menschen kommt da der Ordnungssinn dazwischen.
Wo sonst, soll dieser hübsche Holzbock sonst seine Eier ablegen? Er braucht Totholz.
Gruß Raphia :D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Raphia
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20137
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Feigenbaum

Beitrag von Tetje »

Danke für deinen wundervollen Fotos.

Anbei ein paar Aufnahmen aus Hannover, hier steht eine reichliche Ernte bevor. Solche Möglichkeiten hätte ich auch gerne. ;)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Lindenblüte
Beiträge: 521
Registriert: Di 20. Sep 2011, 23:12
Bundesland: Brandenburg
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7b

Re: Feigenbaum

Beitrag von Lindenblüte »

Huch, da habe ich doch gleich was gefunden und eine Frage: ich habe mir so ein kleines (ca. 20 cm hoch) Feigenbäumchen (Ficus Carica) gekauft. War allerdings sehr verwundert, daß mir so was in Schweden über den Weg läuft (sollte vielleicht erwähnen, daß ich mich sehr oft dort aufhalte). Gibt es denn spezielle Pflegehinweise oder auf was sollte ich besonders achten? Da die Temperaturen hier nachts teilweise schon gegen 0° gehen, habe ich das "Töpfchen" bereits in den Keller verbannt. Wie oft sollte ich gießen (´ne Leiche im Keller ist nicht so angenehm :D , von wegen totpflegen und so :mrgreen: )?

Lindenblüte
Benutzeravatar
Saby
Beiträge: 23
Registriert: Sa 17. Sep 2011, 12:11
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich

Re: Feigenbaum

Beitrag von Saby »

Hallo zusammen,

natürlich sieht es toll aus wenn man einen Feigenbaum besitzt :)
wir haben ich glaube 2 oder 3 draußen bei uns im Botanischen Garten stehen sie bleiben das ganze Jahr draußen und tragen jedes jahr. Dieses Jahr hatten wir eine besonders gute ernte :)

viele grüße
saby
Viele Grüße
saby
Antworten

Zurück zu „Kalthauspflanzen (unter 12°C)“