Europäische Klivien-Veteranen
- Shu_Bunkin
- Beiträge: 124
- Registriert: Di 15. Nov 2011, 00:23
- Bundesland: Baden-Württemberg
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 7a
Re: Europäische Klivien-Veteranen
In der Wilhelma in Stuttgart gibt es ein paar schöne Klivienpflanzen. Über das Alter kann ich nichts Genaues sagen, jedoch sind sie schon seit vielen Jahren dort im Wintergarten ausgepflanzt.
Im bot. Garten in Tübingen gibt es ebenfalls eine Pflanze, die ist jedoch in so erbärmlichem Zustand mit total von der Sonne verbrannten Blättern, daß ich sie nicht fotografiert habe.
Im bot. Garten in Tübingen gibt es ebenfalls eine Pflanze, die ist jedoch in so erbärmlichem Zustand mit total von der Sonne verbrannten Blättern, daß ich sie nicht fotografiert habe.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Shu_Bunkin
Shu_Bunkin
- Lily-Dude
- Beiträge: 389
- Registriert: Fr 6. Apr 2012, 11:53
- Bundesland: Sonstiges
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 6b
Re: Europäische Klivien-Veteranen
Das heisst, lieber Tetje, dass die an und für sich eh eher unansehnliche Winterblüte am besten ausgebrochen wird, damit sie im Sommer besser blühen?Tetje hat geschrieben:Hallo Markus,
oft blühen Klivien im Jahr mehrmals, dann musst du aber einen doppelten grünen Daumen besitzen und alles richtig gemacht haben. Dieser kurze Stiel tritt u.a. bei Pflegefehler auf oder unmittelbar nach der seltenen zweiten Blüte. Diese Blüte kostete der Pflanze sehr viel Kraft und nicht die Samenstände...........
"Grüner clivien-daumen"? hm, weiss nicht, ich mache wie gesagt fast gar nix, pflege sie weder übermässig, stehen im Sommer auf der nur abendsonnigen Nordterrasse, im Winter im Bad...............
Liebe Grüße aus Tirol
Markus
Markus
- Tetje
- Beiträge: 20139
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Europäische Klivien-Veteranen
Hallo Markus,
mit der Redaktion vom Duden habe ich vor einiger Zeit das Thema,
korrekte Schreibweise der Clivia in der deutschen Sprache erörtert.
Wir sind der Meinung, dass jede Sprache ihre Eigenarten hat und die Klivien in
der deutschen Sprache mit einem -K- geschrieben wird.
Weiter möchte ich darauf nicht eingehen.
Bevor ich dir antworten möchte, würde ich dich bitten von deinen gesamten
Klivien hier im Forum ein Foto einzustellen.

mit der Redaktion vom Duden habe ich vor einiger Zeit das Thema,
korrekte Schreibweise der Clivia in der deutschen Sprache erörtert.
Wir sind der Meinung, dass jede Sprache ihre Eigenarten hat und die Klivien in
der deutschen Sprache mit einem -K- geschrieben wird.
Weiter möchte ich darauf nicht eingehen.

Bevor ich dir antworten möchte, würde ich dich bitten von deinen gesamten
Klivien hier im Forum ein Foto einzustellen.



Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Tetje
- Beiträge: 20139
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Europäische Klivien-Veteranen
Hier ist noch so ein `altes` Schätzchen....
Ich habe die Tage Post aus einem unserer Nachbarländer erhalten und bin fast vom Stuhl gefallen,
eine fast 100 Jahre alte Klivie, die ca. 2,20 m hoch ist. Die wohl größte Klivie in Europa
und ein unglaublicher Anblick.
Ich habe die Tage Post aus einem unserer Nachbarländer erhalten und bin fast vom Stuhl gefallen,
eine fast 100 Jahre alte Klivie, die ca. 2,20 m hoch ist. Die wohl größte Klivie in Europa
und ein unglaublicher Anblick.

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Shu_Bunkin
- Beiträge: 124
- Registriert: Di 15. Nov 2011, 00:23
- Bundesland: Baden-Württemberg
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 7a
- Tetje
- Beiträge: 20139
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Europäische Klivien-Veteranen
Ein kleines Foto war dabei und ich versuche die Erlaubnis zur Veröffentlichung zu erhalten.
Meine Veteranen nach dem Ausräumen...
Bitte zunächst die Pflanzen im Schatten wegen dem Sonnenbrand stellen.
Meine Veteranen nach dem Ausräumen...
Bitte zunächst die Pflanzen im Schatten wegen dem Sonnenbrand stellen.

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Tetje
- Beiträge: 20139
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Europäische Klivien-Veteranen
Zu guter letzt noch ein Foto von der Blüte, man sieht deutlich,
dass Klivien im Alter immer schöner werden.
dass Klivien im Alter immer schöner werden.



Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Tetje
- Beiträge: 20139
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Europäische Klivien-Veteranen
Hallo zusammen,Tetje hat geschrieben: Ich habe die Tage Post aus einem unserer Nachbarländer erhalten und bin fast vom Stuhl gefallen,
eine fast 100 Jahre alte Klivie, die ca. 2,20 m hoch ist. Die wohl größte Klivie in Europa
und ein unglaublicher Anblick.
aus dieser kleinen Randnotiz entwickelt sich eine großartige Sache zwischen der Schweiz und Deutschland,
demnächst mehr darüber....



Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Matthias
- Beiträge: 526
- Registriert: So 13. Mai 2012, 11:51
- Bundesland: Bayern
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7a
Re: Europäische Klivien-Veteranen
Hallo Tetje,
wie muss ich mir die 2,20m vorstellen, ist da ein kleiner " Stamm" oder sind die Blätter derart riesig?
Herzliche Grüsse
Matthias
wie muss ich mir die 2,20m vorstellen, ist da ein kleiner " Stamm" oder sind die Blätter derart riesig?

Herzliche Grüsse
Matthias