Adenium obesum in Sorten - Wüstenrose

Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20202
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Adenium obesum in Sorten- Wüstenrose

Beitrag von Tetje »

Hallo Monika,

der Thread könnte sehr hilfreich sein:
http://www.deutsches-pflanzen-forum.de/ ... tml#p15452

Was weniger bekannt ist, dass diese Spritzungen an der gesamten
Pflanze durchgeführt werden müssen, da sich
die Spinnmilben in den Boden zurückziehen. :D
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Monika
Beiträge: 66
Registriert: Mi 26. Sep 2012, 13:42
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Adenium obesum in Sorten- Wüstenrose

Beitrag von Monika »

Hallo Tetje,

danke für den Hinweis. Es war das Mittel, was ich letztes Jahr genommen hatte; dass mit dem Boden wusste ich bisher nicht :o - ich hatte bisher immer versucht, dass nichts beim Sprühen in den Topf gelangt :? ; zumindest bei reinem Neemöl ist es in der Konzentration des Sprühens nicht gut, wenn es in die Erde gelangt. Aber ich habe jetzt bei den Hibis( bei Adenien und Plumies aber nicht) auch schon Versuche an meinen beiden Testpflanzen unternommen, das reine Neemöl ganz stark verdünnt zu gießen, dann müsste ich ja die Spinnentiere auch im Boden und auf der Pflanze erwischen, da es dann ja systemisch wirken soll. Die beiden Testpflanzen sehen nach zwei Wochen noch unverändert gut und ohne Spinnentierchen aus. Mal abwarten, wann sich wieder welche zeigen. Ich werde berichten.
Liebe Grüße

Monika
Benutzeravatar
BiggiB
Beiträge: 47
Registriert: Fr 21. Sep 2012, 18:03
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Re: Adenium obesum in Sorten- Wüstenrose

Beitrag von BiggiB »

Hallo Adenium-Fans,

heute hat meine Adenium obesum „Twinkling Moonlight“ ihre allererste Blüte geöffnet, sie hat mit ihren 3cm Blütendurchmesser kleinere Blüten als meine anderen Adenien – mal sehen wie sich die nächsten Knospen entwickeln, d.h. ob die Knospen überhaupt noch aufgehen ist die Frage, denn eigentlich möchte ich meine Adenien so langsam auf die Winterruhe vorbereiten.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Brigitte
_____________________________________________________________________

Die meisten Menschen sind so glücklich, wie sie sein wollen.
Abraham Lincoln
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20202
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Adenium obesum in Sorten- Wüstenrose

Beitrag von Tetje »

Hallo Brigitte,

ich bin völlig fasziniert von deinen Sorten und die dazugehörigen Fotos. :kings_cuinlove:

Da ich in diesem Jahr nun auch stolzer Besitzer einer Adenium bin, würde mich persönlich
interessieren 8-) , wie ich diese herrlichen Pflanzen zum Blühen bringe. :D

Ich denke, das hier ein neuer Thread von Nöten ist. ;)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Marlies
Beiträge: 120
Registriert: Mo 22. Okt 2012, 16:51
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7b

Re: Adenium obesum in Sorten- Wüstenrose

Beitrag von Marlies »

Ich versuche mal, ein Bild von einer meiner vielen Wüstenrosen einzustellen:
Ja ok, ich sehe, es klappt. Die "Linus Laurin" ist selbstgezogen und im Moment 3 Jahre alt.
Diesen Sommer hat sie mich mit unzähligen Blüten überrascht - zeitweise über 40 gleichzeitig!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Herzliche Grüße aus Lothringen von Lorraine
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20202
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Adenium obesum in Sorten- Wüstenrose

Beitrag von Tetje »

Ich glaube ich habe mich neu verliebt..... :mrgreen: :o :mrgreen:

An meiner Pflanze trocknen die Knospen zurück. Was mache ich falsch?
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Marlies
Beiträge: 120
Registriert: Mo 22. Okt 2012, 16:51
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7b

Re: Adenium obesum in Sorten- Wüstenrose

Beitrag von Marlies »

Lieber Tetje,

um diese Jahreszeit ist das nicht verwunderlich, die Wüstenrosen sind langsam auf Winter eingestimmt. Bei mir jedenfalls haben sich auch schon einige Knospen nach dem Einräumen verabschiedet.
Im Gegenteil: Ich bin froh, wenn die großen dicken komplett ihr Laub verlieren und in Winterruhe gehen. Bei den Jungpflanzen ist das natürlich anders. Die werden durchkultiviert.
Ich habe im Moment eine, die ich am 5.März ausgesät hatte und die bereits Knospen trägt. Da hoffe ich doch sehr, daß sie diese nicht abwirft.
Herzliche Grüße aus Lothringen von Lorraine
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20202
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Adenium obesum in Sorten- Wüstenrose

Beitrag von Tetje »

Die Aussaat von dir, sind das eigene gezielte Kreuzungen?
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Marlies
Beiträge: 120
Registriert: Mo 22. Okt 2012, 16:51
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7b

Re: Adenium obesum in Sorten- Wüstenrose

Beitrag von Marlies »

Oh nein, die Samen hatte ich aus unterschiedlichen Quellen. Die Phantasienamen und Bilder der Händler darf man getrost vergessen, keine einzige hat von der Blüte her dem entsprochen, was versprochen wurde.
Herr Mendel rührt da viel zu sehr im Gen-Topf herum. Aber ich habe auch sehr schöne Überraschungen erlebt.
Da hat z.B. eine "Red" strahlend weiße Blüten, eine andere hat im Aufblühen einen richtig kräftig violetten Blütenrand, der allerdings nach und nach abblasst usw.
Ich achte vor allem auf einen schönen Caudex. Wenn dann noch eine tolle Blütenfarbe rauskommt, bin ich happy.
Herzliche Grüße aus Lothringen von Lorraine
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20202
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Adenium obesum in Sorten- Wüstenrose

Beitrag von Tetje »

Ich habe in einem anderen Thread von 100 Wüstenrosen gelesen. :o

Wie ist die Leidenschaft zu den Wüstenrosen entstanden und warum gerade die Wüstenrose?
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Hundsgiftgewächse – Adenium, Ceropegia, Hoya, Pachypodium, Stapelia und andere“