Hallo Tetje, was genau meinst Du mit "weiterentwickelt"?
Die oben gezeigten Bilder habe ich Anfang Juli aufgenommen.
Bis zum Oktober hatte sie den 3. Ring des Obelisken erreicht.
Sie hat einzelne, lange von der Basis ausgehende dicke Stängel, die auch schon mal Daumendicke und eine Höhe von > 1,20 m erreichen. Die eine Blütenknospe je Trieb sitzt dann nur am Stängelende. Also keine Blütendolden und keine blühenden Seitentriebe. Die Blüten sind unglaublich groß, ich würde mal schätzen aufgeblüht ca. 11 - 12 cm. Gigantisch.
(Als Rosenneuling würde ich sagen: vom Habitus eher wie eine Eden85 (die haben wir auch

), aber immer nur eine Blüte je Stängel.)
Kordes-Rosen. Danke für den Tipp. Ich habe mal gesucht.
Sie hätte vielleicht Ähnlichkeit mit der Edelrose "Parole", wobei die mir die Blüten auf den Bildern kleiner erscheinen...außerdem hat meine nicht so üppig geblüht...
Tetje, an welche Rose hattest Du denn gedacht? Einen Verdacht???
Ich hoffe, dass ich sie einigermaße durch den Winter bringen kann.
Wir haben den großen Kübel in die Erde eingelassen, dann werde ich nächste Woche noch Tannenreisig hineinbinden und evtl. mit Vlies umwickeln um den Wind auch ein wenig abzuhalten.
Sollten die Fröste allzu arg werden, dann nehme ich sie vielleicht noch ins Gewächshaus rein....