Phalaenopsis - Orchideen

(wie z.B. Doritis / Kingidium / Paraphalaenopsis)
Benutzeravatar
Lily-Dude
Beiträge: 389
Registriert: Fr 6. Apr 2012, 11:53
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 6b

Re: Phalaenopsis-Orchideen

Beitrag von Lily-Dude »

Hallo Pelargonia: Phal. stuartiana - sehr hübsch, übrigens die nächste Verwandte die Phal. schilleriana (auch z. B. fleckige Blätter). Ich hab derzeit eine junge Phal. stuartiana sowie eine junge Phal. stuartiana var. nobilis, die gelbe Blüten hat.

Ausserdem hab ich die Phal. schilleriano-stuartiana, die auch ganz toll und lange blüht.......

Letztere sowie ein Bild meiner Phal. schilleriana in ihrer letzten Blüte (damals noch unverzweigt) sind übrigens in message 3 dieses threads auch schon zu sehen gewesen..... :)
Zuletzt geändert von Tetje am Fr 1. Feb 2019, 15:38, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: @ als Anrede ausgetauscht
Liebe Grüße aus Tirol
Markus
Gast

Re: Phalaenopsis-Orchideen

Beitrag von Gast »

Ich suche noch meine Bilder der Ph. schilleriana. Suchen.
Hast Du Ph. schilleriano - stuartiana richtig geschrieben?
Mir ist die als Hybride vollkommen unbekannt!
Benutzeravatar
Lily-Dude
Beiträge: 389
Registriert: Fr 6. Apr 2012, 11:53
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 6b

Re: Phalaenopsis-Orchideen

Beitrag von Lily-Dude »

Blue Parfum hat geschrieben:Hallo Markus,

könnte man von deiner blauen Phalaenopsis evtl. einen Ableger bekommen? ...........
Hallo Blue,

das ist leider insofern nicht möglich, da Phalaenopsen ja zu den sog. "Monopodialen" Orchideen gehören, das heisst sie haben in der Regel einen unverzweigten Hauptstamm, der aus dem Herz die Blätter treibt und im unteren Bereich , meist zwischen den untersten Blättern heraus, die Blütentriebe entwickelt. In relativ seltenen Fällen (manche Arten neigen dazu) bilden sich sog. "Keikis", also kleine Ablegerpflänzchen an alten Blütentrieben. Dies ist aber bei dieser Sorte nicht der Fall.

Phal. purple gem. (also P. pulcherrima x P.equestris), vor allem die Form 'Blue', wird immer wieder angeboten, sei es auf XXXX, oder auch etwa - darf ich einen Namen nennen? - Bei xxxc Orchideen.

Eine absolute Hammer-Neu-Züchtung (aus der Purple gem. heraus) ist die Phal. (ehem. doritaenopsis) tzu chiang Sapphire, mit Teils wirklich Himmelblauen Blüten(Teilen). Gibt's ebenfalls bei der genannten Firma.
Zuletzt geändert von Admina am Do 14. Jan 2021, 19:41, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Firmenname entfernt
Liebe Grüße aus Tirol
Markus
Benutzeravatar
Lily-Dude
Beiträge: 389
Registriert: Fr 6. Apr 2012, 11:53
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 6b

Re: Phalaenopsis-Orchideen

Beitrag von Lily-Dude »

Hallo!
Pelargonia hat geschrieben:Ich suche noch meine Bilder der Ph. schilleriana. Suchen ... !
Hast Du Ph. schilleriano - stuartiana richtig geschrieben ??
Mir ist die als Hybride vollkommen unbekannt !
Es scheint sogar 3 Namen zu geben!

Siehe auch Phals.net [External Link Removed for Guests]

Phal. wiganae
Phal. schilleriano-stuartiana und
Phal. philadelphia

Laut Orchid Register der RHS scheint aber der letztendlich korrekt registrierte Name schilleriano-stuartiana zu sein.
[External Link Removed for Guests]
Liebe Grüße aus Tirol
Markus
Blue

Re: Phalaenopsis-Orchideen

Beitrag von Blue »

Hallo Markus,

vielen Dank für die Auskunft! Mein Mann war eben auf der Website von xxx und hat festgestellt, daß er da besser nicht weiterguckt, sonst würde es zu teuer werden. :)
Zuletzt geändert von Admina am Do 14. Jan 2021, 19:39, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Firmenname entfernt
Benutzeravatar
Lily-Dude
Beiträge: 389
Registriert: Fr 6. Apr 2012, 11:53
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 6b

Re: Phalaenopsis-Orchideen

Beitrag von Lily-Dude »

Lach, ja das kann leicht passieren. :) Ich stehe derzeit bei ca. 100 Phalaenopsis.
Liebe Grüße aus Tirol
Markus
Benutzeravatar
Wetterhexe
Beiträge: 93
Registriert: Mi 19. Jun 2013, 06:43
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 6a

Re: Phalaenopsis-Orchideen

Beitrag von Wetterhexe »

Blüht die meiste Zeit vom Jahr.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße aus "Klein Sibirien"
Ute
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Phalaenopsis-Orchideen

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

diese weiße Zwerg-Phalaenopsis ist meine Favoritin unter den Orchideen. Nur hin und wieder wird sie gedüngt.
Trotz alledem blüht sie zuverlässig jedes Jahr. ;)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Phalaenopsis-Orchideen

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

obwohl ich nicht unbedingt ein Freund der großblumigen Phalaenopsis bin, so gefiel mir diese Orchidee sehr.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Raphia1012
Beiträge: 4844
Registriert: Mi 9. Feb 2011, 17:16
Aufgabe: Moderatorin
- Fotoforum
- Wetter- und Naturforum
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Phalaenopsis - Orchideen

Beitrag von Raphia1012 »

Hallo Martin

Sicher ist diese Phalaenopsis ein Prachtexemplar, :o
aber sie so zu verbiegen ist Geschmacksache.

Es geht mir ans Herz, wenn ich sehe wie diese schönen Pflanzen blau eingefärbt,
oder dressiert werden. :cry:
Viele Grüße
Raphia
Antworten

Zurück zu „Phalaenopsis und ähnliche Gattungen“