Rosa 'Gruß an Zabern' - Kletterrose

Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20144
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Rosa 'Gruß an Zabern' - Kletterrose

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

die erste Blüte in diesem Jahr zeigt sich ungewöhnlich früh an der Ramblerrose 'Gruß an Zabern', eine meiner Lieblingsrosen. 8-)
Die kleinen weißen, halbgefüllten Blüten und das gesunde kräftige Laub passen gut zu dieser Ramblerrose. :D

Was für Klettererosen und/oder Rambler habt ihr in eurem Garten gepflanzt?
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Dorothea
Beiträge: 307
Registriert: Mi 14. Sep 2011, 20:09
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7b

Re: 'Gruß an Zabern' von dem Züchter Lambert(1903)

Beitrag von Dorothea »

Hallo Tetje,

bei mir ist "Gruß an Zabern" als 15 cm hoher Steckling eingezogen und nun gewinnt er so langsam an Höhe. Im nächsten Sommer wird er dann hoffentlich richtig blühen.

In Sangerhausen steht in der Nähe vom alten Pavillion eine Gruß an Zabern mit einem umfangreichen Wurzelhals, die noch eine Originalpflanze aus dem Erstbestand sein könnte. Da kann man erahnen, wie alt die Rosen bei fachgerechter Pflege werden können.

Dorothea
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20144
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: 'Gruß an Zabern' von dem Züchter Lambert(1903)

Beitrag von Tetje »

Hallo Dorothea,

ich hoffe, das ich eine Orginalpflanze bei mir an der Garagenwand gepflanzt habe. ;)
Ich frage mich oft was dagegen sprechen sollte, dass Rosen sehr alt werden können. :)

Wie denkst du bzw. ihr darüber?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20144
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: 'Gruß an Zabern' von dem Züchter Lambert(1903)

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

um was für eine tolle Züchtung es sich handelt, sieht man häufig erst beim genaueren Betrachten.
Leider sind die Blüten nicht sehr haltbar, dieses fällt aber bei der Menge an Blüten nicht auf. ;)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Klaus
Beiträge: 193
Registriert: Mo 19. Mär 2012, 11:45
Bundesland: Hessen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: 'Gruß an Zabern' von dem Züchter Lambert(1903)

Beitrag von Klaus »

Hallo Tetje,

würdest Du bitte verraten, was Du unter einer "Originalpflanze" verstehst?
Herzliche Grüße
Klaus
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20144
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: 'Gruß an Zabern' von dem Züchter Lambert(1903)

Beitrag von Tetje »

Dorothea hat geschrieben:In Sangerhausen steht in der Nähe vom alten Pavillion eine Gruß an Zabern mit einem umfangreichen Wurzelhals, die noch eine Originalpflanze aus dem Erstbestand sein könnte.
Dorothea
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Dorothea
Beiträge: 307
Registriert: Mi 14. Sep 2011, 20:09
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7b

Re: 'Gruß an Zabern' von dem Züchter Lambert(1903)

Beitrag von Dorothea »

Hallo Klaus,

wie Du siehst, habe ich den Begriff zuerst verwendet. Er bezieht sich auf eine Gruß an Zabern, die eventuell seit mehr als 100 Jahren an diesem Standort in Sangerhausen steht und vielleicht noch aus der Lieferungen von Peter Lambert stammt. Was bei Tetje und mir im Garten wächst, sind natürlich Klone, von der wir aber annehmen können, dass sie mit der Originalpflanze, wie Lambert sie gezüchtet hat, übereinstimmen.

Dorothea
Benutzeravatar
Klaus
Beiträge: 193
Registriert: Mo 19. Mär 2012, 11:45
Bundesland: Hessen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: 'Gruß an Zabern' von dem Züchter Lambert(1903)

Beitrag von Klaus »

Hallo Dorothea,

wir hatten in unserem Garten einige Jahre lang eine
R. ´Gruß an Zabern´und hatten viel Freude an ihr und ihrem zarten Duft.
Sie hatte einen prominenten Platz in unserem Rasen, der aber viel zu klein für diese Rose war.
Dann fiel bei uns unsere Blutpflaume bei einem Sturm quer über den Rasen, und das war das Ende unserer ´Gruß an Zabern´.
Da der Platz ohnehin viel zu klein gewählt war - und wegen des Problems der Rosenmüdigkeit - haben wir an diesen Platz nicht wieder eine Rose gesetzt.
Wir haben sie aber in sehr angenehmer Erinnerung.
Sie war sicher keine "Originalpflanze", aber trotzdem sehr schön.
Herzliche Grüße
Klaus
Benutzeravatar
Raphaela
Beiträge: 100
Registriert: Di 13. Mär 2012, 20:16
Bundesland: Schleswig-Holstein
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 6b

Re:Rosa 'Gruß an Zabern' von dem Züchter Lambert(1903)

Beitrag von Raphaela »

Hallo

Oh ja, Gruß an Zabern mag ich auch sehr :-) Im l´âge bleu Rosenpark steht sie am Laubengang neben Mühle Hermsdorf, einer weiteren, viel zu selten gepflanzten, weißen Multiflora.
Gruß an Zabern blüht meist noch ein kleines bißchen früher und duftet für meine Nase stärker.
Beide sind sehr robust und gehören auch zu den frosthärtesten Multiflora-Ramblern.

Sehr altes Holz an Rosen ist NICHT gesund: wenn man nicht alle paar Jahre überalterte Triebe rausschneidet erschwert es den Pflanzen die Verjüngung. Diese bittere Lehre mußte ich aus den vergangenen drei sehr harten Wintern ziehen: Eigentlich frostharte Kletterrosen und Rambler haben ihre alten Grundtriebe verloren (sie waren nicht mehr elastisch genug und hatten kleine Risse, durch die Frost und Krankheitserreger eindringen konnten). Nach dem Rückschnitt hatten sie dann große Schwierigkeiten, rechtzeitig (damit sie in der Saison gut ausreifen konnten) und ausreichend viele neie Basis-Triebe zu bilden. Meine alte Mme Alfred Carrière und andere Rosen mit überaltertem Holz in der Umgebung haben es leider nicht geschafft :-/

Meine Gruß an Zabern ist ein Steckling aus dem Garten von Klara Meins, die ihre Pflanze m. W. von Herrn Weingart hatte. Von daher gehe ich davon aus, es ebenfalls mit einem authentischen Exemplar zu tun zu haben.
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20144
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Rosa 'Gruß an Zabern' - Kletterrose

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

auch nach Jahren fasziniert mich die Kletterrose 'Gruß an Zabern' immer wieder :--D . Vor einiger Zeit habe ich angefangen mit ihr zu kreuzen, ich freue mich schon auf das Ergebnis. 8-)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Kletter- & Schlingrosen“