Bei der Bepflanzung meines Gartens waren die Engl. Rosen noch nicht allgemein bekannt; ich suchte allerdings schon damals gefüllte, duftende Rosen, die mehrmals blühten. Dadurch kam die Bourbonrose
Mme. Isaak Pereire in meinen Garten. In den ersten Jahren wurde sie im Herbst immer mit Bambusmatten umwickelt und eingebunden, weil sie als frostempfindlich beschrieben wurde. In späteren Jahren wurde der Winterschutz nicht mehr angebracht und die Rose hatte nie Frostschäden.
Jetzt habe ich nachträglich einen Rosenbogen angebracht und Mme Isaak Pereire daran aufgebunden. Auf der anderen Seite des Bogens pflanzte ich die Laguna, weil sie die selbe Farbe hat.
Meine Erfahrung mit Mme Isaak Pereire: Stark wachsend, im 1. Flor sehr reich blühend und umwerfend
duftend. Danach im Herbst remontierend - hat noch jetzt schöne Knospen - aber etwas mehltauanfällig.
Danach hielt noch eine weitere Bourbonrose bei mir Einzug. Die gestreiften Blüten der Ferdinand Picard gefielen mir sehr und daß sie auch duftete, war ein Auswahlkriterium.
Auch hier mein Fazit: Kräftig wachsend, am Spalier angebunden ca. 2 m lange Triebe, im 1. Flor reichblühend, danach allerdings nur wenig nachblühend. Im nächsten Frühjahr werde ich die Ferd.Pic. kräftig zurückschneiden und als Strauchrose ziehen. Als Ergänzung habe ich jetzt die Kletterrose Colibri von Meilland gepflanzt, die auch gestreifte Blüten hat. Diese Sorte wurde mir von einem Rosenfreund wärmstens empfohlen.