Bourbonrosen

Antworten
Benutzeravatar
Hero
Beiträge: 113
Registriert: So 30. Okt 2011, 17:08
Bundesland: Baden-Württemberg
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7b

Bourbonrosen

Beitrag von Hero »

Hallo

Bei der Bepflanzung meines Gartens waren die Engl. Rosen noch nicht allgemein bekannt; ich suchte allerdings schon damals gefüllte, duftende Rosen, die mehrmals blühten. Dadurch kam die Bourbonrose
Mme. Isaak Pereire in meinen Garten. In den ersten Jahren wurde sie im Herbst immer mit Bambusmatten umwickelt und eingebunden, weil sie als frostempfindlich beschrieben wurde. In späteren Jahren wurde der Winterschutz nicht mehr angebracht und die Rose hatte nie Frostschäden.
Jetzt habe ich nachträglich einen Rosenbogen angebracht und Mme Isaak Pereire daran aufgebunden. Auf der anderen Seite des Bogens pflanzte ich die Laguna, weil sie die selbe Farbe hat.
Meine Erfahrung mit Mme Isaak Pereire: Stark wachsend, im 1. Flor sehr reich blühend und umwerfend
duftend. Danach im Herbst remontierend - hat noch jetzt schöne Knospen - aber etwas mehltauanfällig.



Danach hielt noch eine weitere Bourbonrose bei mir Einzug. Die gestreiften Blüten der Ferdinand Picard gefielen mir sehr und daß sie auch duftete, war ein Auswahlkriterium.
Auch hier mein Fazit: Kräftig wachsend, am Spalier angebunden ca. 2 m lange Triebe, im 1. Flor reichblühend, danach allerdings nur wenig nachblühend. Im nächsten Frühjahr werde ich die Ferd.Pic. kräftig zurückschneiden und als Strauchrose ziehen. Als Ergänzung habe ich jetzt die Kletterrose Colibri von Meilland gepflanzt, die auch gestreifte Blüten hat. Diese Sorte wurde mir von einem Rosenfreund wärmstens empfohlen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Bips
Beiträge: 62
Registriert: Fr 18. Jan 2013, 14:46
Bundesland: Baden-Württemberg
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 6a

Re: Bourbonrosen

Beitrag von Bips »

Wunderbare Rosen Hero. :D

An Bourbonrosen habe ich bei mir lediglich zwei wegen des begrenzten Platzes. Die recht bekannte Rosa 'Louise Odier' und die gestreifte Rosa 'Honorine de Brabant'.

Louise Odier neigt gegen Ende des Sommers zu SRT (Sternrußtau). Sie lässt dann ihre Blätter fallen blüht aber unverdrossen weiter. Sie ist die einzige Rose in meinem Garten bei der ich das toleriere.
Honorine de Brabant ist eine der wenigen gestreiften bei mir. Die Nachblüte soll noch schöner sein als der erste Flor. Bei mir hat sie mit der Nachblüte aber noch nicht so richtig losgelegt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Bips
Benutzeravatar
Dorothea
Beiträge: 307
Registriert: Mi 14. Sep 2011, 20:09
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7b

Re: Bourbonrosen

Beitrag von Dorothea »

Mit den Bourbonrosen hat das Rosenvirus bei mir angefangen. Unsere Souvenir de la Malmaison steht schon seit 30 Jahren im Garten und bezaubert uns durch ihre zarten dichtgefüllten und gut duftenden Blüten. Beim ersten Flor ist die Konkurrenz durch die anderen Rosen zu groß und die Gefahr, dass der Regen die Blüten zusammenballen lässt, besteht im Frühsommer immer. Aber der zweite Flor ist jedes Jahr eine Pracht, die Blüten sind perfekt.
Es gibt noch einen Sport mit dem Namen "Souvenir da St. Annes", deren Blüten nur leicht gefüllt sind, aber in Farbe und Duft der Elternpflanze in nichts nachstehen.

Dorothea
Benutzeravatar
Bips
Beiträge: 62
Registriert: Fr 18. Jan 2013, 14:46
Bundesland: Baden-Württemberg
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 6a

Re: Bourbonrosen

Beitrag von Bips »

Hallo
Rosa 'Souvenir de la Malmaison' ist für mich der Inbegriff einer Alten Rose. Hast du von deinem 30 Jahre alten Exemplar ein Foto Dorothea? Wie hat sie denn den letzten "Eiswinter" weggesteckt?
Liebe Grüße
Bips
Benutzeravatar
Dierama
Beiträge: 33
Registriert: Di 5. Sep 2017, 00:03
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Bourbonrosen

Beitrag von Dierama »

Hallo
das sind ja tolle Foto´s und freut mich das hier sich noch mehr Liebhaber der "Alten" Rosen finden und neue dazu kommen.
Es gibt leider nicht so ganz viele Bourbon´s mehr, die meisten geben auf gerade weil sie beim schlechten Wetter Mumifizieren. Bei mir im Garten hab ich noch zusätzlich zum Souv de la Malmaison der kleine und den Kletter Variante, noch Boule de Neige, Martha, Mme Gabriel Luizet, Kathleen Harrop und viele mehr, wobei Edith de Murat eine meine Lieblinge ist. Sie riecht Fantastisch und hat ab und zu auch auf der Hauptfarbe Creme noch leichte hellrosa Streifen.
Liebe Grüße
Dierama
Antworten

Zurück zu „Alte- & Historische Rosen“