Einige schöne Fuchsien-Hybriden

Benutzeravatar
Carmella
Beiträge: 377
Registriert: Sa 23. Jun 2012, 16:42
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8b

Re: Einige schöne Fuchsien-Hybriden

Beitrag von Carmella »

Muss man die Fuchsien zum Überwintern immer zurückschneiden?
Ich hatte letzten Winter die erste überwintertert, also in den Keller gestellt und
ab und zu bekam sie mal ein bißchen Wasser. Aber ich hatte sie nicht zurückgeschnitten.
Habe sie dann im Mai wieder rausgestellt, und sie hat lange gebraucht, um wieder zu
blühen. Sie hat zwar sehr viele Blüten, aber ich habe das Gefühl, dass die Blüten
dieses Jahr kleiner sind als letztes Jahr.
Viele Grüße
Carmella
Benutzeravatar
Belga
Beiträge: 537
Registriert: Mi 1. Mai 2013, 12:20
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8b

Re: Einige schöne Fuchsien-Hybriden

Beitrag von Belga »

Muss man die Fuchsien zum Überwintern immer zurückschneiden
Das brachst du nicht,ich praktiziere Rückschnitt nach Gefühl .
Das die Blühten dieses Jahr kleiner waren lag an der Hitze.
Viele Grüße
Ingo
Gast

Re: Einige schöne Fuchsien-Hybriden

Beitrag von Gast »

Viele Liebhaber, zu denen auch ich gehörte, entblättern die Fuchsien vollständig. Um der Gefahr der Ünerwinterung - hauptdächlich der weißen Fliegen - zu entgehen.
Rückschnitt ja - aber er muß nicht zu stark sein. Am Besten so, dass einige kräftige Stängel erhalten bleiben - mit einigen Nodien - das sind die Blattknoten, aus denen die Pflanzen dann neu austreiben.Und diese dürfen dann nicht zu schwach sein. Fuchsien treiben gut wieder aus - wenn die Überwinterung richtig war.
Bei Ampeln schneidet man bis an den Ampelrand zurück und putzt das Gewirre innen noch aus.
Dünne und schwache Stiele bringen im Folgejahr wiederum nur schwache Triebe.

Und wie Belga schon schreibt - Gefühl für's schneiden ist angebracht !!
Zuletzt geändert von Gast am So 25. Aug 2013, 20:27, insgesamt 1-mal geändert.
Gast

Re: Einige schöne Fuchsien-Hybriden

Beitrag von Gast »

Lieber Tetje, danke für die Bilder vom Kreislehrgarten Burgsteinfurth.
Oh, was hat es sich geändert. Doll !
Garnicht wiederzuerkennen.
Aber die Sorten - die Du zeigst - das sind die Sorten meiner Generation. Und wie ich schon mal schrieb: Gedenken an das Fuchsien Liebhaber - und Züchterehepaar Heinke aus Dortmund.
Da wird mir immer ganz feierlich. ;)
Benutzeravatar
DerGerd
Beiträge: 114
Registriert: Sa 27. Jul 2013, 12:23
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Einige schöne Fuchsien-Hybriden

Beitrag von DerGerd »

In der 1980 er Jahren hatte ich eine sehr große Fuchsiensammlung (ca. 180 Sorten) die ich aber wieder aufgegeben habe nachdem es mit dem Aufkommen der Tabakmottenschildlaus (Bemisia tabacii) zu Problemen in der Gärtnerei kam.
Zu der Zeit waren so Gärtnereien wie Heinke in Dortmund oder Matthyssen bei Nijmwegen erstklassige Quellen für tolle Fuchsiensorten.
Ich liebe Fuchsien sehr.
Es grüßt DerGerd.
Benutzeravatar
Carmella
Beiträge: 377
Registriert: Sa 23. Jun 2012, 16:42
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8b

Re: Einige schöne Fuchsien-Hybriden

Beitrag von Carmella »

Danke für eure Antworten wegen dem Rückschnitt.
Ich werde es dieses Jahr mal ausprobieren und nach "Gefühl" zurückschneiden.
Hmm... ob ich das richtige Gefühl habe?
So sieht meine dieses Jahr aus.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Carmella
Benutzeravatar
Belga
Beiträge: 537
Registriert: Mi 1. Mai 2013, 12:20
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8b

Re: Einige schöne Fuchsien-Hybriden

Beitrag von Belga »

Ich finde Fuchsien immer wieder schön.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Tetje am Mi 18. Sep 2013, 11:00, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Sortenname eingefügt.
Viele Grüße
Ingo
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20138
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Einige schöne Fuchsien-Hybriden

Beitrag von Tetje »

Belga und wie lautet der Name dieser Schönheiten? ;)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Kalthauspflanzen (unter 12°C)“