Die 'höchste' botanische Dahlie.

Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Die 'höchste' botanische Dahlie.

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

ich habe heute in einem Beitrag gelesen, dass die Dahlia imperialis
ca. 4 Meter hoch wachsen soll, fast unglaublich. :o

Ralf, stimmen diesen Angaben?
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Bacio (unerwünscht)
Beiträge: 620
Registriert: Sa 19. Feb 2011, 20:04
Bundesland: Brandenburg
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 9b

Re: Die 'höchste' botanische Dahlie.

Beitrag von Bacio (unerwünscht) »

Hallo Tetje,

so ungefähr, also bei uns wird sie so um die 3 m, jedenfalls die ich bisher in Deutschland im Freiland gesehen habe. So ich mich erinnere, werden sie am natürlichen Standort aber noch größer als 4 m. Sehen übrigens ganz toll aus, die Stämme sind fast wie Bambus. Zum Blühen wirst du sie aber nur im Treibhaus ab November bekommen. Ist nicht so einfach.

Die größte Gartendahlie ist die Kalinka. Im Hamburger Dahliengarten zu sehen. Mit einer Größe von 3,13 m ist sie auch im Guiness-Book of Records eingetragen.
Persönlich habe ich dieses Exemplar aber schon im Britzer Garten mit einer Höhe von 3,30 m gesehen!

Herzlichst Ralf
Liebe Grüße
Ralf
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Die 'höchste' botanische Dahlie.

Beitrag von Tetje »

Hallo Ralf,

hast du zufällig ein Foto von dieser Kaktusdahlie 'Kalinka'? :o
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Bacio (unerwünscht)
Beiträge: 620
Registriert: Sa 19. Feb 2011, 20:04
Bundesland: Brandenburg
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 9b

Re: Die 'höchste' botanische Dahlie.

Beitrag von Bacio (unerwünscht) »

Hallo Tetje,

nein leider nicht, da mir die Proportionen von Größe, Blüten nicht so gefallen. Es ist eine dunkelrote Kaktusdahlie, hier mal der Link ins DV:

[External Link Removed for Guests]

Herzlichst Ralf
Liebe Grüße
Ralf
Benutzeravatar
Emma
Beiträge: 227
Registriert: Do 9. Jun 2011, 22:39
Bundesland: Baden-Württemberg
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8b

Re: Die 'höchste' botanische Dahlie.

Beitrag von Emma »

Hallo,

Fotos von der Kalinka habe ich im Dahliengarten Hamburg gemacht; die suche ich gerne mal raus.
Aber wirklich haben möchte ich sie nicht, da muß man zum Blütenausputzen immer eine Leiter mitschleppen. :mrgreen:

Viele Grüße,
Emma
Benutzeravatar
Boxi
Beiträge: 219
Registriert: Di 24. Mai 2011, 23:20
Geschlecht: Männlich

Re: Die 'höchste' botanische Dahlie.

Beitrag von Boxi »

Bei mir wird die 'ACE Summer Sunset' auch mindestens 3,5 m hoch.
Ich habe allerdings nie die erste Blüte entfernt
Viele Grüße
Boxi
Benutzeravatar
Bacio (unerwünscht)
Beiträge: 620
Registriert: Sa 19. Feb 2011, 20:04
Bundesland: Brandenburg
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 9b

Re: Die 'höchste' botanische Dahlie.

Beitrag von Bacio (unerwünscht) »

Hallo Boxi,

das wäre dann doch mal richtig verschärft, wenn du sie im Guiness Book eintragen lassen würdest und dem Hamburger Dahliengarten den Thron wegnehmen würdest. Kostest aber glaube ich 500 Takken.

Herzlichst Ralf
Liebe Grüße
Ralf
Benutzeravatar
Boxi
Beiträge: 219
Registriert: Di 24. Mai 2011, 23:20
Geschlecht: Männlich

Re: Die 'höchste' botanische Dahlie.

Beitrag von Boxi »

Hallo Ralf,
das ist es mir nicht wert - Hamburg darf gerne die Krone behalten. :kings_mrgreen:

Ich habe in diesem Jahr die erste Blüte entfernt damit das Monster nicht wieder so groß wird (bin mal gespannt...)
In den letzten zwei Jahren wusste ich im Spätsommer kaum noch wie ich sie stützen soll. Es brachen bei stärkerem Wind immer wieder Äste ab. Die dicken Stiele sind zwar hohl, aber auch sehr spröde und brechen leicht.
Viele Grüße
Boxi
Benutzeravatar
Bacio (unerwünscht)
Beiträge: 620
Registriert: Sa 19. Feb 2011, 20:04
Bundesland: Brandenburg
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 9b

Re: Die 'höchste' botanische Dahlie.

Beitrag von Bacio (unerwünscht) »

Hallo Boxi,

hat das Ausbrechen der ersten Blüte wirklich Auswirkungen auf die Höhe? Ich kenne das gar nicht, sondern immer nur das gesamte Kappen der Pflanze.

Herzlichst Ralf
Liebe Grüße
Ralf
Benutzeravatar
Boxi
Beiträge: 219
Registriert: Di 24. Mai 2011, 23:20
Geschlecht: Männlich

Re: Die 'höchste' botanische Dahlie.

Beitrag von Boxi »

Hallo Bacio,

dann habe ich das hier falsch verstanden - ich dachte, dass das Ausbrechen der ersten Blüte einen gedrungeneren Wuchs bewirkt. :?
Ich werde mal schauen wie die Pflanze sich entwickelt und sie evtl. kappen.
Viele Grüße
Boxi
Antworten

Zurück zu „Wildarten & Primärhybriden“