Blüten von Schlumbergera Hybriden - Weihnachtskaktus

Gast

Blüten von Schlumbergera Hybriden - Weihnachtskaktus

Beitrag von Gast »

Zur Zeit blühen schon - mehr oder weniger - vereinzelt - die Weihnachtskakteen - die botanisch
Schlumbergera heißen. Sie wurden nach dem französischen Kakteenzüchter und Sammler
Frederic Schlumberger benannt, der von 1823 - 1893 lebte.
Es gibt von ihnen jede Menge Sorten - sprich Blütenfarben.
Eine schöne Farbe - wie ich finde - möchte ich heute zeigen.

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Tetje am Di 20. Dez 2016, 20:02, insgesamt 3-mal geändert.
Grund: Überschrift angepasst und Hybriden eingefügt
Benutzeravatar
DerGerd
Beiträge: 114
Registriert: Sa 27. Jul 2013, 12:23
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Blüten v. Schlumbergera - Weihn.kaktus -

Beitrag von DerGerd »

Hallo,

ein sehr hübsches Exemplar, ich liebe die Schlumbergera auch sehr.
Meine Exemplare haben auch schon Knopsen angesetzt und ich freue mich auf die Blüte.

Sehr dankbare Pflanzen die mit zunehmenden Alter immer schöner werden.
Es grüßt DerGerd.
Gast

Re: Blüten v. Schlumbergera - Weihn.kaktus -

Beitrag von Gast »

Hallo zusammen,

ja, dieser zum Beispiel. Er soll etwa 60 Jahre alt sein und wurde von einem älteren Ehepaar an meine Lieblingsgärtnerei Nr. III gegeben. Dieses Prachtexemplar war für das Ehepaar nicht mehr handhabbar.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Blue Parfum

Re: Blüten v. Schlumbergera - Weihn.kaktus -

Beitrag von Blue Parfum »

So ein Teil, aber wesentlich kleiner, blüht bei uns zur Zeit auch und die zweite Pflanze hat dicke Knospen. Bei uns heißt es dann immer: es ist Weihnachten, der Weihnachtskaktus blüht.
Christiane

Re: Blüten v. Schlumbergera - Weihn.kaktus -

Beitrag von Christiane »

Oh wie herrlich ist dieser Riese anzuschauen, Brigitte. Einfach nur Wahnsinn. Ich habe auch zwei verschiedene Schlumbergia - die eine blüht Fuchsia, die andere Vanille mit Rosa - und ich habe sie erst vor ein paar Tagen aus dem Garten geholt - zur Zeit stehen sie noch in der Garage in Quarantäne - in ca. einer Woche dürfen sie dann nach der dritten vorbeugenden Behandlung gegen Milben und anderes Getier und auch vorbeugender Pilzbehandlung (damit sie mir nichts mit ins Haus schleppen, mache ich das seit vergangenem Jahr mit allen Pflanzen, die im Sommer draußen stehen dürfen) ins Haus. Sie haben auch schon Knospen - ich hoffe, dass sie dran bleiben und nicht evtl. abfallen. Aber im vergangenen Jahr haben sie fast bis in den Sommer durch geblüht.
Benutzeravatar
DerGerd
Beiträge: 114
Registriert: Sa 27. Jul 2013, 12:23
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Blüten v. Schlumbergera - Weihn.kaktus -

Beitrag von DerGerd »

Kleiner Tipp die davon nie genug haben können:

[External Link Removed for Guests]

im Webshop gibt es jede Menge Sorten.
Zuletzt geändert von Admina am So 13. Dez 2015, 15:33, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Link gesetzt
Es grüßt DerGerd.
Gast

Re: Blüten v. Schlumbergera - Weihn.kaktus -

Beitrag von Gast »

Ganz wunderschön , Gerd. Macht richtig Freude, sie anzusehen.
Sind das die Rhodes Züchtungen aus Dänemark ??
Mit Brasil im Namen ??
Bei der von mir gezeigten Sorte könnte es sich um 'Campinas Brasil' handeln. Da ich aber nicht sicher war, ob es so ist, habe ich nichts davon geschrieben.
UND ich wäre GANZ besonders interessiert, an den andern Brasil - Sorten; die, die mit Namen von einer bekannten Kakteengärtnerei in Erfurt angeboten werden.
Die alten Sorten waren ja recht nett, aber die neueren Züchtungen hauen mich um.
Die Blüten werden ganz anders getragen und sind ganz anders - sagen wir mal - aufgerüscht.
Ich darf mich da nicht zu sehr reinknieen!!
Irre schön!
Benutzeravatar
Winni
Beiträge: 183
Registriert: So 10. Nov 2013, 08:02
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 6b

Re: Blüten v. Schlumbergera - Weihn.kaktus -

Beitrag von Winni »

Auch meine - einzige (!) zeigt ihre ersten Blüten
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Winni
Gast

Re: Blüten v. Schlumbergera - Weihn.kaktus -

Beitrag von Gast »

Nachtrag: Ich darf Euch auch noch andere Sorten der Schlumbergeras vorstellen.
Schön sind sie. Und wenn sie auch noch ihre korrekten Züchternamen haben - dann steht einer Sammelleidenschaft nichts im Wege.

Anbei der Link - also hier - auf Schlumbergera drücken :

[External Link Removed for Guests]
Benutzeravatar
DerGerd
Beiträge: 114
Registriert: Sa 27. Jul 2013, 12:23
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Blüten v. Schlumbergera - Weihn.kaktus -

Beitrag von DerGerd »

Pelargonia hat geschrieben:Ganz wunderschön , Gerd. Macht richtig Freude, sie anzusehen.
Sind das die Rhodes Züchtungen aus Dänemark ??
Mit Brasil im Namen ??
Bei der von mir gezeigten Sorte könnte es sich um 'Campinas Brasil' handeln. Da ich aber nicht sicher war, ob es so ist, habe ich nichts davon geschrieben.
UND ich wäre GANZ besonders interessiert, an den andern Brasil - Sorten; die, die mit Namen von einer bekannten Kakteengärtnerei in Erfurt angeboten werden.
Die alten Sorten waren ja recht nett, aber die neueren Züchtungen hauen mich um.
Hallo Pelargonia,

ich denke man kann die gelbe und weiße am ehesten in der Fairytale-Flame Reihe von PKM verorten.
Der aufrechte Wuchs mit dem etwas kräftigeren Habitus und die elegante Blütenform sprechen dafür.

Die violette denke ich stammt aus der Tor-Linie von Thorupland. Der Wuchs ist etwas gedrungener und auch etwas feiner. Insgesamt noch am stärksten an den tradionellen Typen orientiert aber mit einem sehr schönen Farbsprectrum.

Deine Rote von Dir ist sicher aus der 3. wichtigen dänischen Linie die erstmal von Rhodes, heute Tendenza, erstmals zum Sortenschutz angemeldet wurde. Die Brasilreihe bietet im Moment einige wirklich spektakuläre Farben.
Es grüßt DerGerd.
Antworten

Zurück zu „Blattkakteen – epiphytische, kletternde und hängende Kakteen“