Ja sieht gut aus. Ich hab mit der 'Frans Hals', die du auf dem letzten Bild zeigst vor etwa 25 Jahren angefangen. Sie war das Erlebnis für mehr - auch wenn das Material das damals in Europa verfügbar war aus heutiger Sicht eher dürftig war. Die 'Prairie Blue Eyes' war eine der anderen - weil gut kombinierbar mit Fingerhüten, Ritterspornen und weißblütigen Stauden.
Sie lassen sich gut mit anderen Stauden und Blütensträuchern kombinieren.
tolle Blütenfotos. Oftmals haben allerdings Taglilien mit tollen Blütenfarben nur wenig Blütenknospen (meist 7-9 Blüten) pro Stiel. Das Augenmerk der Züchter scheint hier verstärkt auf Form und Farbe als auf Blütenreichtum
gerichtet.
Taglilien lassen sich sehr leicht durch Samen vermehren. Hier ein Kreuzung aus Hemerocallis `Moment of Truth´ x `Green Flutter´. Der etwa 90-100 cm hohe Sämling hat eine starke Leuchtkraft.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.