Notocactus lenighausii (Parodia lenighausii)

Antworten
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Notocactus lenighausii (Parodia lenighausii)

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

ich würde gerne, das wundervolle und unendlich interesante Thema über Kakteen wieder aufgreifen.

Heute möchte ich euch den Notocactus lenighausii vorstellen, dieser Kaktuss aus Südamerika wurde nach dem Sammler Guillermo Leninghaus benannt.

Anbei ein paar Aufnahmen von einem wundervollen und älteren Exemplar:
Oft werden nur die stachlingen Dinger gesehen, was für eine Fehleinschätzung!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Notocactus lenighausii(Parodia lenighausii)

Beitrag von Martin »

Hallo Tetje,

Einfach traumhaft diese schönen Blüten. Kannst Du uns etwas zur Kultur dieser schönen Kakteee sagen. ;)
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Notocactus lenighausii(Parodia lenighausii)

Beitrag von Tetje »

Hallo Martin,

die Fachfrau für solche Antworten ist Blue Parfum.... ;)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Blue Parfum

Re: Notocactus lenighausii(Parodia lenighausii)

Beitrag von Blue Parfum »

Hallo
Ich gebe nur weiter, was mein Fachmann mir erzählt :D. Mit Parodien kennt er sich leider aber nicht aus. Und da er erst vor kurzem festgestellt hat, daß er nur durch Zufall eine Parodie irgendwoher bekommen hat, kann er auch noch nichts bestimmtes zur Kultur sagen.
Blue Parfum

Re: Notocactus lenighausii(Parodia lenighausii)

Beitrag von Blue Parfum »

Hallo,
da gibt es anscheinend ein Problem: Unter Notocactus steht: Heute zum Teil zu Parodia gestellt. Und bei Überwinterung: nicht zu kalt und nicht zu trocken. (Günter Andersohn: Kakteen, Auswahl, Pflege, Vermehrung S. 127/128; Falken-Verlag 1993/!995). Dagegen steht bei Parodia: Überwinterung: kühl und trocken (ebenda S. 134).

Pflegehinweise für Notokakteen: N. lieben sandig-humöses Substrat, gleichmäßige Feuchtigkeit, gute Ernährung und hohe Wärme während des Wachstums. Dankbar für feines Nebeln. Vor praller Sommersonne etwas schützen. Die Pflanzen kommen auch mit Halbschatten einigermaßen gut aus.

Pflegehinweise für Parodien: Die mit feinen Dornen versehenen Arten... sind leichter zu kultivieren als die derbstacheligen Hochgebirgsarten. Erstgenannte begnügen sich mit weniger sonnigem Standort und wollen sandig-humosen Boden; letztere haben ein hohes Lichtbedürfnis und bevorzugen mineralisches Substrat.
Zuletzt geändert von Blue Parfum am So 5. Jan 2014, 14:15, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Belga
Beiträge: 537
Registriert: Mi 1. Mai 2013, 12:20
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8b

Re: Notocactus lenighausii(Parodia lenighausii)

Beitrag von Belga »

Hallo,
da ist einiges in Bewegung, bitte anklicken:

[External Link Removed for Guests]
Viele Grüße
Ingo
Antworten

Zurück zu „Säulenkakteen - säulen-/baumförmig, gruppenbildend, kriechend“