Liebe Ivonne
ach , jetzt weiß ich warum Du soviel Interesse zeigtest an meinem Terrarium.
Oh, manno, was hat GG da alles rumgebastelt.
Eine wasserundurchlässige Grundplatte , wie ein Tablett eingebaut, weil er fürchtete, die ständige - wenn auch minimale Feuchtigkeit würde die Holzbodenplatte ruinieren.
Da wir nichts passenden hatten, haben wir bei unserem Bäcker angefragt, ob er ein altes Backblech für uns hätte. Hatte er - und das musste Dieter nun passend machen. Was ein Theater . Aber zum Schluss gefiel es ihm dann doch nicht so und wir haben ein altes Edelstahlblech - nicht rostend - gefunden. .
Und dann die Heizkabel reinlegen - passende Heizplatten - für 30 x 80 cm - gibt es nicht. Und den Thermofühler und 2 Messfühler für Temperatur anbringen / einlegen - so was macht man nur für jemanden, den man mag. Damit sich die Kabel beim rumwerkeln in Terrarium nicht verschieben hat er - sagen wir mal Abstandshalter - immer 2 stückweise eingeklebt - mit Spezialkleber . Da liegen die Kabelchen nun dazwischen und können nicht verrutschen und sich verschieben und nicht die Platte verbrennen. Er ist halt pingelig - mein GG, ja !!!!! Hat etwa 2 Tage im Keller und noch längere Zeit in der Wohnung dafür rumgewerkelt.
Ein Vernebler ist nicht drin, dass mache ich nach Kontolle des Hygrometers von Hand.
Belüften mache ich ebenfalls nach Gutdünken. Die Luftfeuchtigkeit schwankt zwischen ca. 70 bis über 90 %.
Aber wenn es zu niedrig wird, nebele ich etwas ein ( mit Sprayflasche, wobei ich selten und nach Gutdünken schwache Guanolösung dazugebe, weil ich denke , die ist für doch einige der sehr empfindlichen Begonien günstiger als ein reiner Salzdünger - ist vielleicht auch Einbildung - aber egal ) und gieße mal - möglichst mit Regenwasser. Wegen des hohen Kalkgehaltes unseres Leitungswassers. Die benötigte "Handarbeit " dafür ist ein sehr schöner Aspekt dabei ( für mich

).
Manche der eingestellten Begonien- Arten, Episcien , Columnea , besondere Farne , Pilea gedeihen gut - einige haben sich wieder verabschiedet.
Aber Fazit - insgesamt positiver Erfolg. Für weitere Arten zum Versuchen ist - leider - kein Platz.
Geändert von Pelargonia : Schreibfehler ausgebessert!