Digitalis purpurea - Fingerhut

Benutzeravatar
Isabel
Beiträge: 3552
Registriert: Mo 22. Jul 2013, 19:05
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Digitalis purpurea - Fingerhut

Beitrag von Isabel »

Hallo, :)

heute möchte ich gerne eine meiner Lieblingspflanzen vorstellen – Digitalis purpurea. Dazu muss ich etwas weiter ausholen. (Achtung lang :) )

Vor ein paar Jahren war ich gesundheitlich leicht angeschlagen, ich suchte nach der Kinderpause verzweifelt nach einem Job.
Und da hatte ich einen Traum zwischen all den Alpträumen. Einen Lichtblick. :idea:

Ich träumte von einer „Werkstatt“, einer Art Galerie neben der Garage mit hohen, lichtdurchfluteten Fenstern, einer langen Werkbank aus fein gedrechseltem Holz, vielen Haken an der Wand mit Gartengeräten ordentlich sortiert. Ich sah eine Unzahl von Töpfchen alle gefüllt mit dunkler, duftender Gartenerde. Ich roch es sogar.
In dieser Werkstatt - einen ganze Traum lang - züchtete ich bezaubernde Wesen – aus Samen - dabei entstanden Fingerhüte, Kosmeen, Stockrosen, Wicken, Bechermalven, um einige zu nennen.

Und so ist es auch geschehen. Natürlich nur für meinen eigenen Bedarf und nur zum Spaß. Um ein bisschen Farbe zu zaubern. Am schönsten ist die Vorfreude, darauf zu warten, ob und wann sich etwas rühren wird. Den Fortschritt zu beobachten. Sich zu überlegen, wohin die Zöglinge passen werden.

Besonders gerne mag ich meine Fingerhüte, Digitalis purpurea – roter Fingerhut, der zur Familie der Wegerichgewächse gehört. Der lateinische Gattungsname Digitalis kommt von digitabulum – Fingerhut. Man findet ihn auch etwas seltener mit weißen, leicht gesprengelten Blüten. Die Pflanze blüht von Juni bis Augst und ist für ihre Giftigkeit bekannt.

Es ist nicht eindeutig festgelegt, ob Digitalis eine zweijährige Pflanze ist oder zu den kurzlebigen Wildstauden zählt, da einige Pflanzen erneut blühen.

Im ersten Jahr nach dem Keimen ist rasch eine winzige Rosette zu erkennen. Im Folgejahr breitet sie sich flächig über dem Boden aus und erhebt dann im Frühjahr einen hohen, eher unscheinbaren Stängel . Und dann, wenn ich es gar nicht vermute, erscheint die Blüte.

Oftmals sät sie selbst aus und produziert Nachwuchs, doch da ich auf Nummer Sicher gehen möchte, bringe ich im Sommer Samen in kleinen Töpfchen aus und setze die Jungpflänzchen im Herbst an ihren endgültigen Standort. Für den Winter bekommen sie eine extra Portion Rindenspäne als Schutz.

Für mich sind es Zauberpflanzen, erst von völlig unscheinbarem Äußeren und dann am Ende richtige "Stars“.

LG Isabel :)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters.
Khali Gibran
[External Link Removed for Guests]
Benutzeravatar
Clemi
Beiträge: 367
Registriert: Sa 23. Nov 2013, 10:30
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 6a

Re: Digitalis purpurea - Fingerhut

Beitrag von Clemi »

Hallo Isabel,

danke für deine Vorstellung von Digitalis purpurea.
Auch für mich ist ein Gartenjahr ohne Fingerhüte undenkbar.
Ich lasse immer von jeder Farbe 1 Blütenkerze stehen, damit
die Samen ausreifen können. Überlasse es aber dem Zufall mit
der Aussaat. Bin jedesmal gespannt welche Farbe die Hummeln
bestäubt haben.
-001.JPG[/attachment]
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Clemi
Benutzeravatar
Isabel
Beiträge: 3552
Registriert: Mo 22. Jul 2013, 19:05
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Digitalis purpurea - Fingerhut

Beitrag von Isabel »

Hallo Clemi, :)

deine Pflanzen sehen wunderschön aus. Ich habe den Eindruck, sie stehen mehr für sich alleine bzw. haben viel Platz zur Verfügung. Überhaupt, wenn ich all die Bilder im Forum ansehe, fällt mir der üppige Wuchs auf. Meine kommen mir dann direkt ein wenig mickrig :o im Vergleich vor. (Aber ich mag sie natürlich auch so. ;) )

Verstehe ich dich richtig, deine Pflanzen säen aus und du darfst dich jedes Jahr an einer üppigen Blüte erfreuen oder gibt es da auch schlechte Jahre zu verzeichnen? Wo wenige blühen?

Elke, :) auf deine Aufnahmen freue ich mich auch, bin neugierig, wen deine Fingerhüte als Nachbarn haben? :?:

Schönen Tag :)
Isabel
Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters.
Khali Gibran
[External Link Removed for Guests]
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Digitalis purpurea - Fingerhut

Beitrag von Martin »

Hallo Isabel,

wunderschön Deine Fingerhüte. Um ausgefallene Farb-Varianten am Leben zu erhalten, schneide ich direkt nach Abblühen der letzten Blüte den Stiel unterhalb der letzten Blüte zurück. Mit Hilfe der verbliebenen Stengelblätter regeneriert sich die Pflanze oftmals am Rosettengrund und bringt zwei bis drei neue Rosetten hervor. Mit etwas humoser Erde angehäuft bilden diese Rosetten schnell Wurzeln und können bei
Regenwetter vorsichtig von der Pflanze abgerissen werden um an anderer Stelle neu gepflanzt zu werden.
Gerade um Sorten wie `Foxglove Apricot´und manche Sorten aus der Gloxinaeflora-Gruppe zu erhalten lohnt
sich diese Methode. ;)
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Isabel
Beiträge: 3552
Registriert: Mo 22. Jul 2013, 19:05
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Digitalis purpurea - Fingerhut

Beitrag von Isabel »

Hallo Elke, :)

sieht klasse aus, das Foto, eine grüne Insel und als Farbtupfer die hoch aufgerichteten Blütenstände. Wie brennende Fackeln.

Martin,
Danke für den Tipp :) das ist dann doch etwas anders, als ich es bis jetzt gemacht habe. Bin gespannt auf die kommende Saison... ;)

Schönen Abend
Isabel
Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters.
Khali Gibran
[External Link Removed for Guests]
Benutzeravatar
Clemi
Beiträge: 367
Registriert: Sa 23. Nov 2013, 10:30
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 6a

Re: Digitalis purpurea - Fingerhut

Beitrag von Clemi »

Wenn die Wiese nicht gemäht wird, dann kann sich der Fingerhut schnell ausbreiten.

Martin deine Methode muß ich mir merken.

Isabel die Fingerhüte blühen alle Jahre schön. Wir mögen uns.
Aber deine sind auch toll.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Clemi
Benutzeravatar
Isabel
Beiträge: 3552
Registriert: Mo 22. Jul 2013, 19:05
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Digitalis purpurea - Fingerhut

Beitrag von Isabel »

Hallo Clemi, :)

Danke für die Bilder.
Ich sehe Rittersporn im Hintergrund und rosablütigen Mohn und vorne einen kleinen Teich?

LG Isabel
Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters.
Khali Gibran
[External Link Removed for Guests]
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Digitalis purpurea - Fingerhut

Beitrag von Martin »

Hier ein Foto des Fingerhut als Ton in Ton-Bepflanzung zusammen mit Bronzefenchel rechts im Bild und
dem Allium sphaerocephalum (knospig) erkennbar im Vordergrund. ;)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Antworten

Zurück zu „Hohe & niedrige Beetstauden“