Caratonia siliqua L. - Johannisbrotbaum

Antworten
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20194
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Caratonia siliqua L. - Johannisbrotbaum

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

die Saison für die Kübelpflanzen geht so langsam los, aus diesem Grunde möchte ich euch heute den Johannisbrotbaum in seiner ganzen Schönheit vorstellen. Ein Garten ohne Kübelpflanzen ist für mich
persönlich langweilig und eigentlich das letzte I-Tüpfelchen in jedem schönen Garten.
Caratonia siliqua, der Johannisbrotbaum ist im Mittelmeergebiet beheimatet. Es ist ein immergrüner, dicht belaubter walnußähnlicher Baum(Strauch) der bis zu 10 m an Höhe erreichen kann. Heimisch ist der Johannisbrotbaum an trockenen Hängen im östlichen Mittelmeerraum und Arabien. Der Name Johannisbrotbaum geht auf Johannes den Täufer zurück, der sich von den Früchten ernährt haben soll. Hierüber gibt es einen Hinweis in der Bibel.
Übrigens in früheren Jahren wurde der Samen als einheitliches Gewicht von Juwelieren und Gewürzhändlern genutzt. Der aus dem Arabischen stammende Name Karat ist auf die bestreffende Gewichtseinheit übergegangen.

Leider trifft man diese pflegeleichte Kübelpflanzen nur noch sehr selten in den hiesigen Sammlungen an.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Ivonne Schönherr

Re: Caratonia siliqua L. - Johannisbrotbaum

Beitrag von Ivonne Schönherr »

Lieber Tetje,

hast du den in deiner Sammlung? Wie schmecken denn die Früchte? :)
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20194
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Caratonia siliqua L. - Johannisbrotbaum

Beitrag von Tetje »

Süßlich würde ich sagen, bei uns reicht aber die Zeit nicht zur Fruchtreife.

Auf den Balearen wird ein bekömmlicher Schnaps aus den Früchten gewonnen. :P

In vielen südlichen Ländern werden die Früchte an das Vieh verfüttert..... ;)

Ich bin seit zwei Tagen dabei Kübelpflanzen mit neuer Erde zu versorgen und irgendwie
reicht es mir..... :roll: , noch eine Kübelpflanze kommt mir nicht mehr über die Türschwelle. 8-)

Ivonne, das zum Thema Johannisbrotbaum. 8-) :mrgreen:

Wobei sie einfach eine pflegeleichte und empfehlenswerte Kübelpflanze ist. :kings_up:
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Ivonne Schönherr

Re: Caratonia siliqua L. - Johannisbrotbaum

Beitrag von Ivonne Schönherr »

Tetje hat geschrieben: Ich bin seit zwei Tagen dabei Kübelpflanzen mit neuer Erde zu versorgen und irgendwie
reicht es mir..... :roll: , noch eine Kübelpflanze kommt mir nicht mehr über die Türschwelle. 8-)
Sagst du jetzt, aber warte mal ab, wenn sie dich im Großmarkt anlächelt und hops springt sie in den Einkaufswagen. Dann trägst du sie selbst über die Türschwelle und verkaufst zur Fruchtreife Tierfutter in der Gemeinde oder wirst Schnapsbrenner. :xmas3_lol:

Danke fürs vorstellen dieser Pflanze. In meinem Bonsaibuch steht sie übrigens als Bonsaigeeignete Art.
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20194
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Caratonia siliqua L. - Johannisbrotbaum

Beitrag von Tetje »

Nein, nein Ivonne :mrgreen: nach den dritten Tage mit dem Umtopfen kann ich gut und gerne darauf verzichten. :kings_cool:
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Kalthauspflanzen (unter 12°C)“