Der Name Rhipsalis leitet sich von dem griechischen Wort „rhips“ ab, was so viel heißt wie Flechtwerk, und beschreibt die in einander verwobenen Triebe. Das Epithet capilliformis bezieht sich wiederum auf die haarförmigen herab hängenden Triebe dieser schönen Kaktee. Diese können oftmals bis zu einem Meter herab hängen. Ihre frischen Triebe haben eine schöne apfelgrüne Farbe und wirken beruhigend. Bei zu sonnigem Stand verfärben sie sich unansehnlich gelbgrün. Im Zimmer steht der Korallenkaktus daher zwar am liebsten hell, jedoch nicht sonnig. Ein bis zweimal die Woche erhält der Kaktus etwas Wasser. Gedüngt wird nur einmal im Monat flüssig mit Kakteendünger. Ansonsten ist der Korallenkaktus sehr anspruchslos.
