Seerosen(Nymphaea), in ihrer ganzen Schönheit

Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Seerosen(Nymphaea), in ihrer ganzen Schönheit

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

nicht umsonst trägt die Seeroseden Titel "Königin des Gartenteichs" wegen ihrer schönen Blüten zu Recht.
Ich möchte euch in einer losen Folge, diese kleinen Teichjuwelle vorstellen, auch sollen die Seerosen aus den tropischen Gebieten der Erde gezeigt werden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Lindenblüte
Beiträge: 521
Registriert: Di 20. Sep 2011, 23:12
Bundesland: Brandenburg
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7b

Re: Seerosen(Nymphaea), in ihrer ganzen Schönheit

Beitrag von Lindenblüte »

Die sieht wirklich klasse aus! Ich habe in meinem kleinen Teich in Deutschland nur ´ne "normale" ;) rosafarbene Seerose.

Lindenblüte
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Seerosen(Nymphaea), in ihrer ganzen Schönheit

Beitrag von Tetje »

Das sind tropische Seerosen :D , keine Chance bei dir im Teich, es
sei den du baust ein Gewächshaus um den Teich und erhöhst die
Temperatur und Luftfeuchtigkeit. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Lily-Dude
Beiträge: 389
Registriert: Fr 6. Apr 2012, 11:53
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 6b

Re: Seerosen(Nymphaea), in ihrer ganzen Schönheit

Beitrag von Lily-Dude »

Schöööööön!

Da muss ich auch gleich meinen Senf dazu geben:

Hab heuer in Bali in einem Garten eine blaue Nymphaea gefunden, die auf den Blättern Kindel machte! Sprich, an den älteren Blättern bilden sich am Stielansatz richtige kleine Bulbillen, die relativ schnell austrieben.

Die Recherche im Netz ergab, dass es sich dabei wahrscheinlich um Nymphaea x Daubenyana handeln dürfte, eine Hybride aus N. micrantha und N. caerulea............

Erfreulicherweise hat eines überlebt und wächst momentan vor sich hin, wobei die Kulturbedingungen jetzt im Winter natürlich nicht optimal sind. mal schauen was passiert, evtl. geb ich sie in mein kleines Aquarium und im Frühling kommt sie dann in eine recht flache Schale.
Liebe Grüße aus Tirol
Markus
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Seerosen(Nymphaea), in ihrer ganzen Schönheit

Beitrag von Tetje »

Lily-Dude hat geschrieben:.....
erfreulicherweise hat eines überlebt und wächst momentan vor sich hin, wobei die kulturbedingungen jetzt im winter natürlich nicht optimal sind. mal schauen was passiert, evtl. geb ich sie in mein kleines aquarium und im frühling kommt sie dann in eine recht flache schale.
Hallo Markus,

lebt deine Hybride noch?

Anbei noch ein Foto einer N.heudelotii:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Ivonne Schönherr

Re: Seerosen(Nymphaea), in ihrer ganzen Schönheit

Beitrag von Ivonne Schönherr »

Ich habe auch noch welche.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Christiane

Re: Seerosen(Nymphaea), in ihrer ganzen Schönheit

Beitrag von Christiane »

Sind das herrliche Seerosen - besonders haben es mir die exotischen blauen Seerosen angetan. Ich hatte vor einigen Jahren mal eine blaue Zwergseerose im Kübel - doch leider hat sie die Überwinterung nicht geschafft. Doch ich träume immer wieder von so einer...

Aber ein paar verschiedene winterharte Sorten habe bzw. hatte ich im Gartenteich, kenne aber die Namen leider nicht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Christiane

Re: Seerosen(Nymphaea), in ihrer ganzen Schönheit

Beitrag von Christiane »

Hier ist noch einmal die große weiße Seerose zu sehen.

Und hier sitzt eine durstige Wespe auf den Seerosenblättern und trinkt aus dem Gartenteich, der im Sommer immer wieder gerne als Tränke für alle möglichen Tiere dient.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Christiane

Re: Seerosen(Nymphaea), in ihrer ganzen Schönheit

Beitrag von Christiane »

Schöööön! So stelle ich mir den Froschkönig vor. :--D
Antworten

Zurück zu „Teichforum“