Die wohl schönste und gesündeste Brugmansia sanguinea

Hier können die Gäste lesen.
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Die wohl schönste und gesündeste B.sanguinea

Beitrag von Tetje »

Das waren wohl die lezten Fotos von diesem Schmuckstück, bis heute hat sich der Baum nicht erholt.
Heidi, hast du an die Fotos gedacht?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Ivonne Schönherr

Re: Die wohl schönste und gesündeste B.sanguinea

Beitrag von Ivonne Schönherr »

Denkst du die Pflanze stirbt ab? Was ist am Stamm für ein Loch? Wütet da im Inneren ein Pilz? :?:
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Die wohl schönste und gesündeste B.sanguinea

Beitrag von Tetje »

Das macht der Pflanze nichts, nur nach den Schnittmaßnahmen hat sie nun den Virus
und die Pracht ist hinüber.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Brigitte Stisser

Re: Die wohl schönste und gesündeste B.sanguinea

Beitrag von Brigitte Stisser »

Tetje, meinst Du, durch die Schnittmaßnahmen habe sich der Pilz überall hin verbreitet ?? In alle Leitungsbahnen ??
Ist dann nicht unprofessionell geschnitten worden??
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Die wohl schönste und gesündeste B.sanguinea

Beitrag von Tetje »

Ivonne und Brigitte,

eure letzten Beiträge habe ich nicht verstanden, hier ist nicht der Inhalt gemeint. 8-)

Das Foto mit dem Loch im Stamm schadet der Pflanze überhaupt nicht, ich würde den
gesamten Thread lesen und ihr werdet mich verstehen. :)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Brugmansia sanguinea und deren Hybriden“