Meine Lieblingsorchidee: Phalaenopsis Mini Mark

Antworten
Gast

Meine Lieblingsorchidee: Phalaenopsis Mini Mark

Beitrag von Gast »

Meine Lieblingsorchidee ist die Phalaenopsis Mini Mark oder viel mehr ein bestimmter Klon dieser Kreuzung. Warum? Ich finde ihre feenhaften Blüten einfach bezaubernd und der Duft ist hinreißend gut.
Mir sind zwei Meristemen bekannt, die sich gegenwärtig im Umlauf befinden. Gefallen tut mir aber nur einer davon richtig gut. Der andere Klon ist in meinen Augen nett, aber mehr auch nicht. Außerdem sind einige pelorische Pflanzen im Handel, aber die sind erst recht nicht mein Geschmack.

Ich versuche mich gerade an der dritten Pflanze. :roll: Die anderen beiden sind jedes Mal an dem gleichen Schadbild gestorben. Ganz plötzlich wurden erst die Blattränder gelb, dann folgte recht zügig der Rest des Blattes von außen nach innen und ebenfalls der Stamm der Pflanze. Die Wurzeln waren jedes Mal in Ordnung, auch keine Herzfäule, Bakterien oder Schädlinge erkennbar. :cry:

Meine Nachforschungen im Internet ergaben, das auch andere Halter meiner Lieblingsorchidee dieses Schadbild kennen. Einige meinen die Phalaenopsis Mini Mark würde empfindlich auf Überhitzung der Blätter im Sommer reagieren. Andere schreiben sie hätten mit ihren Exemplaren auch in heißen Jahren keinerlei Probleme und das schon seit vielen Jahren. Warum sollten Klone der selben Pflanze unterschiedlich reagieren? Wurden von der Phalaenopsis Mini Mark einfach schon zu oft Meristeme von Meristemen gemacht - so das bei einigen dann minimale, nach außen nicht erkennbare Schäden auftreten, die dann zu diesem Schadbild führen? Ich weiß es nicht. Ich kann es nur weiter versuchen sie zu kultivieren.

Meine Pflanze steht nun am Ostfenster geschützt vor der Sonne durch Blätter anderer Pflanzen. Im Sommer bleibt das Fenster auf. Ich hoffe das reicht, um sie vor einer Überhitung zu schützen, falls dies wirklich die Ursache sein sollte. Ich werde ihr noch einen Gießtopf herrichten und neben sie stellen. Und vielleicht habe ich ja diesmal auch Glück, eine Pflanze zu haben, die nicht von dem Problem betroffen ist.

Gegossen wird sie regelmäßig durchdringend, wenig gedüngt.
Die Eltern der Phalaenopsis Mini Mark sind die Phalaenopsis Micro Nova und die Phalaenopsis philippinensis.

RHS Daten: [External Link Removed for Guests]
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Birgitt

Re: Meine Lieblingsorchidee: Phalaenopsis Mini Mark

Beitrag von Birgitt »

Hallo Ivonne,

dass was du da beschreibst, ist mir leider mit meiner P. Mini Mark auch passiert. :(

Ich habe sie vor vier Jahren von meinem Mann zum Geburtstag geschenkt bekommen. Sie war von den Schw.......
Es befanden sich zwei Pflanzen in einem Topf. Die erste ging relativ schnell an den von dir genannten Symptomen ein. Die zweite Pflanze blühte danach noch einmal und dann ging es dort auch los. :cry: Aber geduftet haben die Blüten definitiv nicht - schade.

Ich wünsche dir, dass es jetzt mit der dritten Pflanze klappt. :D
Das einzige Bild, was ich von meiner Mini Mark habe
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gast

Re: Meine Lieblingsorchidee: Phalaenopsis Mini Mark

Beitrag von Gast »

Ich gehe davon aus, dass deine Pflanze bei einer späteren Blüte ihren Duft bekommen hätte. Das mit dem Duft fällt mir bei vielen Orchideen von Händlern auf, dass sie erst nach längerer Zeit in Kultur bei mir anfangen ihren Duft zu entwickeln. Meine Phalaenopsis Maria Glanz und die Phalaenopsis Red Oconee haben beide etwa 3 bis 4 Jahre gebraucht, bevor sie das erste Mal geduftet haben. Ich frage mich immer ob das vielleicht mit Wachstumsbeschleunigern/Überdüngung die manche Aufzuchtstationen angeblich benutzen, zu tun haben könnte. Ist natürlich nur eine Theorie, warum sich plötzlich nach ein paar Jahren bei manchen Orchideen doch noch Duft zeigt.

Aber schon seltsam das die Phalaenopsis Mini Mark so plötzlich total "verfallen". :(
Birgitt

Re: Meine Lieblingsorchidee: Phalaenopsis Mini Mark

Beitrag von Birgitt »

Ivonne hat geschrieben:Ich gehe davon aus, dass deine Pflanze bei einer späteren Blüte ihren Duft bekommen hätte. Das mit dem Duft fällt mir bei vielen Orchideen von Händlern auf, dass sie erst nach längerer Zeit in Kultur bei mir anfangen ihren Duft zu entwickeln.
Die P. Mini Mark wird aber oft ohne Duft angeben, z. B. bei R....-O...
Kann es sein, dass nur einige duften?
Gast

Re: Meine Lieblingsorchidee: Phalaenopsis Mini Mark

Beitrag von Gast »

Könnte durchaus sein. Meine 3 haben/hatten allerdings alle diesen lieblichen blumigen Duft bzw. Duft gehabt. Die erste war von den Sch..., die 2. von R... O..... Und jetzt die 3. habe ich von einer privaten Hobbyzüchterin. Vielleicht klappt es jetzt. Sie macht gerade einen neuen Blütentrieb. Und zumindest eine der Samenkapseln wächst, aber wird sicher eine wo nur Mutzeln drinnen sind - die meisten Phalaenopsis Mini Mark scheinen unfruchtbar zu sein - es gibt auch nur wenige Züchtungen mit ihr.
Birgitt

Re: Meine Lieblingsorchidee: Phalaenopsis Mini Mark

Beitrag von Birgitt »

Ivonne hat geschrieben: Und zumindest eine der Samenkapseln wächst, aber wird sicher eine wo nur Mutzeln drinnen sind - die meisten Phalaenopsis Mini Mark scheinen unfruchtbar zu sein - es gibt auch nur wenige Züchtungen mit ihr.
Ivonne, man kann nicht alles haben.
Hauptsache, sie wächst und blüht - und dann auch noch mit schönem Duft.
Das ist bei dieser etwas schwierigen Sorte doch schon sehr viel. ;) :D
Und wer weiß, vielleicht hast du mit deiner Samenkapsel doch Glück. :D
Gast

Re: Meine Lieblingsorchidee: Phalaenopsis Mini Mark

Beitrag von Gast »

Na ja die anderen Pflanzen waren anfangs auch gewachsen und haben geblüht, bis zum plötzlichen Zusammenbruch. :? Aussagekräftig ist das natürlich noch nicht. Ich habe sie sogar jetzt im Gitternetztopf, das selbst die Wurzeln gut belüftet werden.

Und was die Samen betrifft. Ich hatte 3 Bestäubungen durchgeführt. Eine Kapsel ist gelb geworden. Die zweite ist ziemlich klein - aber gut da ist der Pollenspender auch eine kleinblütige Phalaenopsis, das wirkt sich auf die Kapselgröße aus. Die goße Kapsel ist mit Pollen einer namenlosen weißblütigen Sorte bestäubt. Also schon auf Grund der Namenlosigkeit nicht wirklich ein Traumkreuzungspartner. Aus irgendeinem Grund setzen weißblütige Phalaenopsis oft gut Samen an und sind oft gute Pollenspender (zumindest bei mir) - es könnte hilfreich sein festzustellen, ob meine Phalaenopsis Mini Mark überhaupt etwas brauchbares an Samen bildet oder nur Mutzeln und wer wäre besser geeignet, als eine Pflanze von der ich weiß, dass sie eine gute Pollenspenderin ist.
Birgitt

Re: Meine Lieblingsorchidee: Phalaenopsis Mini Mark

Beitrag von Birgitt »

Liebe Ivonne, berichte bitte von Zeit zu Zeit, was aus deinen Samenkapseln geworden ist. :)
Gast

Re: Meine Lieblingsorchidee: Phalaenopsis Mini Mark

Beitrag von Gast »

Sie hat leider alle Samenkapseln abgestoßen inzwischen. Die eine wurde erst recht groß und war schon mehrere cm lang - hat sich dann aber gelb verfärbt und hatte nur Flusen drinnen. Ich denke mein Exemplar ist nicht fruchtbar.

Inzwischen macht sie gerade einen neuen Blütentrieb. :)
Birgitt

Re: Meine Lieblingsorchidee: Phalaenopsis Mini Mark

Beitrag von Birgitt »

Oh, wie schade. Ich hätte es dir sehr gewünscht, dass es mit der Samenkapsel was wird. :(
Ein neuer BT ist aber auch nicht schlecht ;)
und wenn dann diese dritte Pflanze jetzt noch bleibt, dass wäre doch schon toll. :)
Antworten

Zurück zu „Meine Lieblingsorchidee & Ausstellungen“