Teurer und unnötiger Klivien-Dünger von Green24

Hier können die Gäste lesen.
Antworten
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Teurer und unnötiger Klivien-Dünger von Green24

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

es passieren immer wieder Wunder in der Welt der Pflanzen, oft sind die Düngermischer von Green24
dabei. Es gibt nicht viele die einen Dünger für Klivien mischen könnten, zumal es keinen Dünger *nur* für Klivien geben kann. Da die Arten und deren Hybriden teilweise komplett andere Kulturbedingungen und den dazugehörigen Dünger benötigen.

Bitte kauft nicht diesen völlig überteuerten Dünger (Bitte nach unten scrollen)! :roll: :roll: :roll:
[External Link Removed for Guests]
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Gast

Re: Teurer u. unnötiger Klivien-Dünger von Green24

Beitrag von Gast »

Ohje, lieber Tetje, ich bin darauf hereingefallen! :oops: Den hab ich seit über einen Jahr. Ich habe allerdings beschlossen keinen weiteren zu nehmen, wenn der mal alle ist. Ich sehe keinen Unterschied im Wachstum zwischen meinem mit diesem überteuerten Dünger gedüngten Pflanzen und den Pflanzen die auf Grund ihres Standortes Orchideendünger erhalten. :roll:
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Teurer u. unnötiger Klivien-Dünger von Green24

Beitrag von Tetje »

Alleine dieser Satz hätte jeden von euch wachrütteln müssen(Quelle:Green24): :mrgreen: :lol: :mrgreen:

"Unser Flüssigdünger garantiert, daß die Nährstoffe sofort mit dem Gießwasser an die Wurzel gelangen."

Solche setsamen und überteuerten Produkte braucht kein Pflanzenfreund und -freundin. 8-)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Pauline
Beiträge: 143
Registriert: Sa 3. Mai 2014, 21:56
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Teurer u. unnötiger Klivien-Dünger von Green24

Beitrag von Pauline »

Tetje hat geschrieben:Alleine dieser Satz hätte jeden von euch wachrütteln müssen(Quelle:Green24): :mrgreen: :lol: :mrgreen:

"Unser Flüssigdünger garantiert, daß die Nährstoffe sofort mit dem Gießwasser an die Wurzel gelangen."
Wenn man es so unter die Nase gerieben bekommt, ist das schon wirklich zum Lachen. :irre: :mrgreen: :lol: :mrgreen:
Aber ich habe genau wie Ivonne auch Dünger von der o.g. Quelle gekauft. Benutze diesen Dünger jetzt fast 1 Jahr und kann auch nur sagen, es gibt keinen Unterschied, höchstens die Wirkung ist schlechter. :shock:

Für mich stellt sich die Frage, wie ist es überhaupt mit dem Dünger? Es muß sicher nicht das Teuerste sein, aber so, wie bei den Substraten muß die Qualität stimmen.
Das ist etwas, was mich schon länger beschäftigt. Kann ich Dünger selbst zusammenstellen, den Bedürfnissen der jeweiligen Pflanze angepasst?
Wahrscheinlich muss man dann auch viel ausprobieren, weil zu so manchem Schätzchen, was man pflegt, nicht unbedingt die Bedürfnisse bekannt sind.

Finde das Thema sehr spannend

Viele Grüße
Pauline
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Teurer u. unnötiger Klivien-Dünger von Green24

Beitrag von Tetje »

Hallo Pauline,

das ist wirklich ein spannendes und unendliches Thema, *Den-Dünger* für Pflanzen wird es nicht geben, dazu ist das Thema mit den Pflanzen und deren Bedürfnisse fast unendlich.
Ich schreibe oft, wichtig ist zuerst die Arten kennen zu lernen, die Herkunft und der Boden spielt hier eine große Rolle. Daraus kann man dann gute Rückschlüsse zu den Sorten schließen.

Es gibt aber auch hier Pflanzen die mich jedes Jahr überraschen, in diesem Jahr waren es die Pelargonien, diese habe ich mit Hakapxxxxxx gedüngt. Dieser starke Dünger ist Ihnen sehr gut bekommen, jetzt muss ich noch schauen wie die Pflanzen im Winter zurechtkommen.

Beim Kauf schaue ich immer auf die Zusammensetzung und das ist für mich u.a. mit entscheidend. Es muss nicht immer der teure Dünger sein. 8-)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
RosaRot (unerwünscht)

Re: Teurer u. unnötiger Klivien-Dünger von Green24

Beitrag von RosaRot (unerwünscht) »

Hallo zusammen!

Zunächst ist es wichtig zu wissen, welche Bedürfnisse die einzelnen Pflanzen haben. Zum zweiten sind die Bedürfnisse der Pflanzen im Jahresverlauf unterschiedlich.
Wenn im Frühjahr also ein stickstoffbetonter Dünger angezeigt ist, der das Wachstum anregt, so ist es jetzt im August besser auf einen kaliumbetonten Dünger mit weniger Stickstoff zurückzugreifen. Ein erhöhter Kaliumanteil verbessert das "Ausreifen" der Pflanzen und erhöht damit die Winterhärte.
Dies in aller Kürze, das Thema kann man weit ausführlicher abhandeln, das tue ich jetzt nicht.

C...o bietet mit der Hak...osreihe eine ganze Palette von Düngern für die unterschiedlichsten Ansprüche (der Pflanzen) an, ähnlich handhaben es andere Anbieter.
Der Unterschied besteht in der unterschiedlichen Mengen von Stickstoff-Phosphor-Kalium + Magnesium und Spurenelementen: N-P-K, das ist die Formel, die man bei allen Düngern zuerst studieren sollte.
Der Kliviendünger von Green24 :irre: hat die N-P-K-Formel 4,75-3,0-4,75, Hak..os blau (ein ausgewogener fast Alljahresdünger, allerdings nicht in der Flasche sondern als Düngekristall zum Selberansetzen) hat 15-10-15...na, macht es klick?
Jeder Dünger muss natürlich in einem entsprechenden Verhältnis verdünnt werden, das gibt der Hersteller an.

Kurz: Mit 'nem Sack Ha...os blau (gibt auch Kleinmengen günstig in der Bucht) oder einem ähnlichen Dünger anderer Hersteller, hat man die meisten Bedürfnisse seiner Kübelpflanzen schon abgedeckt, man muss ihn nur entsprechend den speziellen Bedürfnissen der einzelnen Pflanzen verdünnen.
Dazu empfiehlt es sich einen ausgewogenen Langzeitdünger dem Substrat beizugeben um die Perioden, in denen man nicht flüssig düngen kann (wegen Regen z.B.) zu überbrücken. Auch da gibt es passende Angebote.

Auch Pelargonien würde ich jetzt mäßig kaliumbedont düngen z. B mit H...os soft plus 14-6-24, dann sollten sie gut überwintern.
Benutzeravatar
Pauline
Beiträge: 143
Registriert: Sa 3. Mai 2014, 21:56
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Teurer u. unnötiger Klivien-Dünger von Green24

Beitrag von Pauline »

Hallo

Danke für die Antwort, dass sind für mich interessante Tipps. Damit werde ich mich erstmal beschäftigen und auseinandersetzen, die Düngefläschchen bin ich leid.

Vile Grüße
Pauline
Benutzeravatar
Pelargonia
Beiträge: 406
Registriert: Di 3. Dez 2013, 11:33
Bundesland: Hessen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Re: Teurer u. unnötiger Klivien-Dünger von Green24

Beitrag von Pelargonia »

RosaRot hat geschrieben:
Kurz: Mit 'nem Sack Ha...os blau (gibt auch Kleinmengen günstig in der Bucht) oder einem ähnlichen Dünger anderer Hersteller, hat man die meisten Bedürfnisse seiner Kübelpflanzen schon abgedeckt, man muss ihn nur entsprechend den speziellen Bedürfnissen der einzelnen Pflanzen verdünnen.
Dazu empfiehlt es sich einen ausgewogenen Langzeitdünger dem Substrat beizugeben um die Perioden, in denen man nicht flüssig düngen kann (wegen Regen z.B.) zu überbrücken. Auch da gibt es passende Angebote.

Auch Pelargonien würde ich jetzt mäßig kaliumbedont düngen z. B mit H...os soft plus 14-6-24, dann sollten sie gut überwintern.
Hallo RosaRot,

Danke für Deinen tollen Bericht. Ich für meinen Teil kann nur sagen, dass ich Ha..... Rot-Blau und soft plus für meine Pflanzen benutze - ob draußen oder drinnen - und sehr zufrieden bin. Auch der Preis von Ha...... ist so gesehen günstig, wenn ich es mit anderen vergleiche. Flaschen kosten mehr als ein kleiner Sack Ha......
Liebe Grüße
Stechapfel

"Was der Sonnenschein für die Blumen ist, dass sind lachende Gesichter für die Menschen."
Joseph Addison
Antworten

Zurück zu „Kultur, eigene Züchtungen & Zucht“