Hosta 'Mighty Mouse'

Antworten
Benutzeravatar
Gerd D.
Beiträge: 38
Registriert: Sa 30. Aug 2014, 08:05
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Hosta 'Mighty Mouse'

Beitrag von Gerd D. »

...'Mighty Mouse'. Sie stammt aus der Züchterwerkstatt Walter Gardens. Übrigens ein sehr schöner Sport von H. 'Blue Mouse Ears'.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Allegra
Gerd

"Gott schuf die Zeit, von Eile hat er nichts gesagt".
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Hosta 'Mighty Mouse'

Beitrag von Martin »

Hallo Gerd,

ein richtiges Kunstwerk präsentierst du uns hier. Ich muss manchmal zweimal schauen, ob es sich wirklich um
H. 'Mighty Mouse' handelt. In der Mouse Ears Gruppe gibt es mittlerweile viele Sorten, die sich stark ähneln. Die machen es einem nicht leicht sie voneinander zu unterscheiden. :D
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Totaleclipse
Beiträge: 210
Registriert: Mo 18. Aug 2014, 22:45
Bundesland: Niedersachsen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Hosta 'Mighty Mouse'

Beitrag von Totaleclipse »

Hallo Martin, es gibt z.Zt. 27 verschiedene Mouse Ears. Wir können uns also auf noch viele schöne Bilder von Gerd D. freuen. Und Du kriegst richtig was zu tun...
- Ich finde die Präsentation der meist recht langsam wachsenden Sorten sehr ansprechend. Wenn die Sorten mehr Schatten haben, können die Weissanteile schon mal gelblich oder grünlich ausfallen, bei mehr Sonne (und Mouse Ears sind recht gut sonnenverträglich, aber dann unbedingt in größeren Pflanzgefäßen!) verändern sie kaum ihre Farbe.
Fast alle Sorten stammen aus der Meristemvermehrung, Samen werden kaum gebildet. (Ausnahmen gibt es auch: Sämlinge von H.'Blue Mouse Ears' sind H.'Giantland Mouse Cheese' und H.'Giantland Sunny Mouse Ears' von J. Miller). Bei uns im Garten hat H.'Dancing Mouse' Saat angesetzt, als Bienenfleißfolge. Hoffentlich reifen die Saatkörner auch richtig aus. Es wird vielleicht spannend.
LG
totaleclipse
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Totaleclipse
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Hosta 'Mighty Mouse'

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

ich habe gestern gelesen, dass dieser Fachausdruck in der Überschrift nicht mehr gültig ist. 8-)

Stimmt das?
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Gerd D.
Beiträge: 38
Registriert: Sa 30. Aug 2014, 08:05
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Hosta 'Mighty Mouse'

Beitrag von Gerd D. »

Totaleclipse hat geschrieben:Hallo Martin, es gibt z.Zt. 27 verschiedene Mouse Ears. Wir können uns also auf noch viele schöne Bilder von Gerd D. freuen. Und Du kriegst richtig was zu tun...
Ich hab leider erst 20 Sorten Mouse Ears. :?
Aber dafür noch um die 140 andere kleine Hostsorten! :mrgreen:
Allegra
Gerd

"Gott schuf die Zeit, von Eile hat er nichts gesagt".
Antworten

Zurück zu „Kleine Hostas“