Rezepte aus unserer Kindheit, gibt es sie noch?

Hier können die Gäste lesen.
Benutzeravatar
Wetterhexe
Beiträge: 93
Registriert: Mi 19. Jun 2013, 06:43
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 6a

Re: Rezepte aus unserer Kindheit, gibt es sie noch?

Beitrag von Wetterhexe »

Hallo an Alle,

glaube im Zeitalter von Fix und Co gehen noch viel mehr Rezepte verloren. Bei uns ist zum Beispiel ein

fränkischer Sauerbraten eine Delikatesse. Meiner Schwägerin im Ruhrgebiet muss ich deshalb immer

Soßenlebkuchen schicken ( gibt es dort nicht ).

Aber die meisten der jungen Generation machen sich nicht mehr die Arbeit oder können es nicht mehr Kochen.
Liebe Grüße aus "Klein Sibirien"
Ute
Blue Parfum

Re: Rezepte aus unserer Kindheit, gibt es sie noch?

Beitrag von Blue Parfum »

Ich lege immer noch Sauerbraten selbst ein nach einem Rezept meiner Mutter bzw. Großmutter (?). Allerdings kaufe ich den Sauerbraten Anfang der Woche fertig eingelegt. Da mir das zu wenig ist, kommt er dann noch in eine große Schüssel mit Essig und Gewürzen (Zwiebel in Scheiben und die andere Hälfte davon mit Nelken gespickt, schwarze und weiße Pfefferkörner, Piment, Wacholderbeeren, Lorbeerblätter) bis zum folgenden Sonntag.
Benutzeravatar
Admina
Administrator
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 17. Jan 2011, 19:13
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Rezepte aus unserer Kindheit, gibt es sie noch?

Beitrag von Admina »

Hallo Wetterhexe,

würdest du bitte den fränkischen Sauerbraten in einem anderen Thread vorstellen? ;)
Viele Grüße von der
Admina
Benutzeravatar
Wetterhexe
Beiträge: 93
Registriert: Mi 19. Jun 2013, 06:43
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 6a

Re: Rezepte aus unserer Kindheit, gibt es sie noch?

Beitrag von Wetterhexe »

@ Admin,

dein Wunsch wird mir Befehl sein ;)
Liebe Grüße aus "Klein Sibirien"
Ute
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20137
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Rezepte aus unserer Kindheit, gibt es sie noch?

Beitrag von Tetje »

Guten Morgen Gerd,

würdest du dieses Rezept bitte im dazugehörigen Forum vorstellen,
es wäre schade wenn so ein regionales Rezept verloren gehen würde. 8-)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Brigitte Stisser

Re: Rezepte aus unserer Kindheit, gibt es sie noch?

Beitrag von Brigitte Stisser »

Ja, das würde mich auch freuen - aber manche regionale Ausdrücke müsstest Du den Nichtrheinländern doch bitte - etwas genauer - erklären.
Brigitte Stisser

Re: Rezepte aus unserer Kindheit, gibt es sie noch?

Beitrag von Brigitte Stisser »

Nein, ich hatte den - bestimmten - Beitrag nicht überlesen.

Ich dachte an weitere rheinische Wortspezialitäten - sozusagen die, die noch kommen würden, resp. zu erwarten wären. Denn wenn man Deinen (Schreib) - Jargon liest , ist da noch einiges an "Fremdwörtern" zu erwarten, zu vermuten.
Es ist - sozusagen eine Bitte ins Voraus !! :) :)
Benutzeravatar
Herti
Beiträge: 306
Registriert: Di 28. Jan 2014, 17:27
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7b

Re: Rezepte aus unserer Kindheit, gibt es sie noch?

Beitrag von Herti »

Bei uns gibt es zum Beispiel in der Pflaumenzeit immer selbstgemachte Pflaumenknödel
mit zerlassener Butter und Puderzucker drüber .
Ein Genuss. :kings_cuinlove:
Ich habe es von meinen Tanten gelernt , die kommen aus dem Egerland.

Hertilini
....................................
Nachtrag Tetje, hier findet ihr das Rezept:
http://www.deutsches-pflanzen-forum.de/ ... tml#p46460
Viele Grüße
Hertilini
Antworten

Zurück zu „Gartenküche-Allgemein“