Erfolgreiche Kultur vom Weihnachtsstern

Benutzeravatar
Pelargonia
Beiträge: 406
Registriert: Di 3. Dez 2013, 11:33
Bundesland: Hessen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Re: Erfolgreiche Kultur vom Weihnachtsstern

Beitrag von Pelargonia »

Hallo zusammen,

Lindenblüte, auch Dein Weihnachtsstern ist wunderbar, wie Martin schon sagt, muss das eine Arbeit gewesen sein, mit diesen vielen kleinen Perlen.

Liebe Pelargonie,

Danke, aber so gleichmässig ist er nicht, wenn Du rechts oben schaust, siehst man, dass er nach hinten die Blüten (Blätter) nicht richtig ausgebildet hat. Vorne hat er die schöne Blattzeichnung, hinten ist er gelb.
Liebe Grüße
Stechapfel

"Was der Sonnenschein für die Blumen ist, dass sind lachende Gesichter für die Menschen."
Joseph Addison
Benutzeravatar
Lindenblüte
Beiträge: 521
Registriert: Di 20. Sep 2011, 23:12
Bundesland: Brandenburg
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7b

Re: Erfolgreiche Kultur vom Weihnachtsstern

Beitrag von Lindenblüte »

Als mir meine Freundin beschrieb, wie sie das hübsche "Pflänzchen" gebastelt hat, hatte ich schon vom Zuhören eine Knoten in den Fingern :mrgreen: . Ab und an mußte sie auch "untertauchen", weil sich diese kleinen Perlenbiester (2 mm groß) manchmal selbstständig gemacht haben 8-) . Ob sie das nach Vorlage macht, weiß ich gar nicht - sie ist eine sehr künstlerisch begabte Person. Muß direkt mal fragen....

Lindenblüte
Benutzeravatar
Hiodoshi
Beiträge: 2368
Registriert: Fr 8. Jun 2012, 23:36
Bundesland: Niedersachsen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Re: Erfolgreiche Kultur vom Weihnachtsstern

Beitrag von Hiodoshi »

Hallo zusammen,

gerade habe ich beim Wühlen in alten Fotos diese, im Garten wachsenden "Weihnachtssternbäume" gefunden. Sie dürften ca. 4m hoch sein.
Die Kulturmaßnahmen im tropischen Klima auf La Reunion beschränken sich wahrscheinlich auf bloßes zurückschneiden. ;)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Hiodoshi

A garden is a thing of beauty and a job forever..........
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20137
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Erfolgreiche Kultur vom Weihnachtsstern

Beitrag von Tetje »

Hallo Hiodoshi,

ich habe mal einen Beitrag von dem *Stern der Azteken* für unsere
Tageszeitung geschrieben und über so ein phantastisches Foto hätte
ich mich sehr gefreut.

Ich habe auch schon manchmal überlegt die Familie und Pflanzen ins Flugzeug zu packen
und ab ins tropische Gefilde reisen. Um solche Pracht erleben zu dürfen. :D

Vielleicht im nächsten Leben. :)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Pelargonia
Beiträge: 406
Registriert: Di 3. Dez 2013, 11:33
Bundesland: Hessen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Re: Erfolgreiche Kultur vom Weihnachtsstern

Beitrag von Pelargonia »

Hallo Hiodoshi,

ich hätte jetzt nicht gedacht das, dass es Weihnachtssternbäume sind. Danke, das Du uns das Bild dieser Pracht zeigst.
Liebe Grüße
Stechapfel

"Was der Sonnenschein für die Blumen ist, dass sind lachende Gesichter für die Menschen."
Joseph Addison
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Erfolgreiche Kultur vom Weihnachtsstern

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

was wäre wenn Paul Ecke der deutschstämmige Amerika-Auswanderer den Weihnachtsstern nicht im großen Stil in Kalifornien gezüchtet hätte. Später wurde die Poinsettie dann auf dem Sunset Boulevard verkauft. Von dort trat er seinen Siegeszug schliesslich nach Europa an.
Die Pflege des "Sterns" obliegt meiner Frau. Sie ist eine regelrechte Weihnachsstern-Expertin. :--D Sie wässert ihn nur von unten mit lauwarmen Wasser, alle paar Tage. Dabei achtet sie, dass der Wurzelballen nicht zu nass ist. Abends dreht sie die Heizung herab. So behält der Weihnachtsstern bis Ostern seine roten Hochblätter.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20137
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Erfolgreiche Kultur vom Weihnachtsstern

Beitrag von Tetje »

Hallo Martin,

viele Grüße an deine Frau und der Stern sieht toll aus. :o

Wenn du rein zufällig im Beet Platz hast, pflanze ihn nach den Eisheiligen ins Staudenbeet. ;)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Erfolgreiche Kultur vom Weihnachtsstern

Beitrag von Martin »

Hallo Tetje,

das ist eine gute Idee. Auch wenn er nur grüne Blätter treibt, so sieht er im Staudenbeet dennoch interessant aus.
Viele Grüße
Martin
Antworten

Zurück zu „Kultur, Pflege & Vermehrung“