Es betrifft alle Münchener Vögel.

Schwarzstörche sind noch zu beobachten, Stare in der Stadt.
Es läge auch daran, dass der Boden noch nicht gefroren ist, genügend Regenwürmer und Mäuse vorhanden sind.
Auch sei zu beobachten, dass der Hausrotschwanz die kalte Jahreszeit hier verbringt, an Gewässeerläufen Zaunkönige und Rotkehlchen.
Darum sei es wichtig, den Garten im Winter nicht ganz aufzuräumen, damit sich Nahrung finden lässt und Unterschlupf (Manfred Siering, Vorsitzender der Ornithologischen Gesellschaft Bayerns).
Auch die Bebauung hier in der Großstadt beieinflusst den Vogelzug. Windstille Innenhöfe, Schächte mit warmer Abluft.
Auch die wilden Gänse müssten eigentlich nach Süden ziehen, bevorzugen aber (bislang) einen Aufenthalt hier an den offenen Seen, an Äckern und Wiesen.
LG Isabel
