Monis-Kamelienblüten von Sämlingen

Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20137
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Monis-Kamelienblüten von Sämlingen

Beitrag von Tetje »

Moni, wenn es dir hilft, ich mache immer ein Stück beschriftetes Isolierband
um den jungen Stamm-Steckling.
Auch wenn der Topf herunterfällt, der Sämling bleibt beschriftet. ;)

Mir ist vor Jahren ein großes Regal mit einigen hundert Kliviensämlingen umgefallen. :roll:
Das möchte ich nie wieder erleben 8-) , den Jahrgang konnte ich fast komplett vernichten.....
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Moni
Beiträge: 1002
Registriert: Do 10. Apr 2014, 13:07
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Monis-Kamelienblüten von Sämlingen

Beitrag von Moni »

Ich habe normale Etiketten die ich um den Stamm machen kann. Sie werden aber mit der Zeit spröde und brechen dann.

Ich habe nun endlich wieder Zugang zu meinen Kamelienlisten. Der letzte Sämling könnte von C.sasanqua 'Tanja' sein. Aussaat 2009. (nicht 2008) :oops:
Viele Grüße aus der Schweiz,
Moni
Benutzeravatar
Moni
Beiträge: 1002
Registriert: Do 10. Apr 2014, 13:07
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Monis-Kamelienblüten von Sämlingen

Beitrag von Moni »

Nun geht es so richtig los. :--D
Hier einige Blütenbilder von meinen Sämlingen. Leider ist bei allen die Eltern unbekannt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße aus der Schweiz,
Moni
Benutzeravatar
Moni
Beiträge: 1002
Registriert: Do 10. Apr 2014, 13:07
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Monis-Kamelienblüten von Sämlingen

Beitrag von Moni »

Und nun diejenigen, von welchen ich wenigstens die Mama kenne.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße aus der Schweiz,
Moni
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20137
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Monis-Kamelienblüten von Sämlingen

Beitrag von Tetje »

Ich hoffe, dass du nun ein Zuchtbuch angelegt hast und gezielte Kreuzungen vornimmst. 8-) ;)

http://www.deutsches-pflanzen-forum.de/ ... t7081.html

Herzlich Glückwunsch zu deinem tollen Erfolg. :--D
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Hiodoshi
Beiträge: 2368
Registriert: Fr 8. Jun 2012, 23:36
Bundesland: Niedersachsen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Re: Monis-Kamelienblüten von Sämlingen

Beitrag von Hiodoshi »

Hallo Moni,

die sind alle einfach nur grandios. :kings_mrgreen: Ein prächtiger Erfolg. :--D
Herzlichen Glückwunsch!

Wirst du dir dazu auch Namen überlegen. :?:
Liebe Grüße
Hiodoshi

A garden is a thing of beauty and a job forever..........
Opal

Re: Monis-Kamelienblüten von Sämlingen

Beitrag von Opal »

Hallo Moni,
mir gefallen deine Kamelien auch super.
Das ist wie bei der Klivienzucht, man muß auch Jahre auf die erste Blüte warten.
Ich mag ganz besonders die duftenden Kamelien, wie zum Beispiel die C.sasanqua.
Gibt es auch duftende Sorten bei Deinen Züchtungen?
Wieviele Pflanzen versorgst Du denn?
LG Opal
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20137
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Monis-Kamelienblüten von Sämlingen

Beitrag von Tetje »

Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Moni
Beiträge: 1002
Registriert: Do 10. Apr 2014, 13:07
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Monis-Kamelienblüten von Sämlingen

Beitrag von Moni »

Hallo Tetje;
Ich habe mich heute mal getraut und 2 Knospen von Bokuhan vorbereitet zum Bestäuben. ;)

Hallo Opal
:? Ich weiss nicht mehr wie viele Sämlinge ich habe. Ich säe seit 2008 regelmässig aus. Dann brauche ich einige für Veredelungsversuche und der Rest darf einfach mal wachsen. Oben bei den Unbekannten ist die Erste, die rosafarbene, mit Duft. Oder die Sasanquasämlinge duften auch.

Hallo Hiodoshi
Namen :? , da habe ich keine guten Ideen. Vorläufig bekommen sie Nummern.
Viele Grüße aus der Schweiz,
Moni
Benutzeravatar
Moni
Beiträge: 1002
Registriert: Do 10. Apr 2014, 13:07
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Monis-Kamelienblüten von Sämlingen

Beitrag von Moni »

Tetje hat geschrieben:Ich hoffe, dass du nun ein Zuchtbuch angelegt hast und gezielte Kreuzungen vornimmst. 8-) ;)
Ich habe es nun versucht, aber 1 gezielte Kreuzung ist schon mal futsch. Bleibt abzuwarten, ob die anderen 2 geklappt haben. ;)

Nun sind 2 Sämlinge von C. jap. 'Jennifer Turnbull' aufgeblüht. Ausgesät hatte ich diese 2008.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße aus der Schweiz,
Moni
Antworten

Zurück zu „Vermehrung, eigene Züchtungen & Züchtung“