Guten Abend,
Greeny und Tetje, vielen Dank für eure Antworten!
In Italien war ich sehr froh über den PH-Messer, weil die Wasserwerte - also der PH Wert- sehr stark schwankte.
In den ersten Jahren in Deutschland habe ich mir erstmal keine Gedanken mehr um den PH-Wert gemacht... Wasserhärte erfährt man ja sehr genau vom Wasserwerk und was ich an Dünger benutze weiss ich ja auch (darf der Name hier genannt werden???)
Hier auf dem Grundstück standen aber 15 Jahre lang Kiefern und andere Immergrüne - vieles davon haben wir entfernt. Zudem fallen immer noch reichlich Kiefernnadeln aufs Grundstück. Daher mulche ich auch den hinteren Gartenbereich. Ich möchte aber auch in Zukunft dort einige Engelstrompeten auspflanzen.
Ich halte es von daher durchaus für sinnvoll, dort 1 bis 2 mal pro Saison den PH-Wert zu kontrollieren.

Corvus albus