Matteuccia struthiopteris - Straußfarn

Antworten
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Matteuccia struthiopteris - Straußfarn

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

in Nordrhein-Westfalen ist dieser Farn, der zur Familie der Onocleaceaeen gehört selten. Durch Zufall entdeckte ich diesen Bestand am Rand eines Bachlaufes. Angeblich soll dieser Farn gut 1,5 m hoch werden. Selbst bei sehr guter Nährstoffversorgung habe ich es geschafft, ihn gerade mal 1 m hoch zu bekommen. Wer Platz im Garten hat und eine große Fläche bewachsen möchte, sollte auf diesen Farn zurückgreifen. Er verbreitet sich durch Ausläufer. Markant sind seine straußenfederartigen fertilen Wedel, die dem Farn seinen Namen gaben. ;)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Athyriana

Re: Matteuccia struthiopteris - Straußfarn

Beitrag von Athyriana »

Hallo Martin,

der Beitrag ist zwar schon älter, jedoch möchte ich noch etwas dazu schreiben. Es gibt auch hier in Rheinland-Pfalz noch Stellen, an denen dieser Farn in der Natur vorkommt. Im Sayntal bei Bendorf ist eine davon. In der freien Natur wird er, wie Du schon festgestellt hast tatsächlich selten höher als 1 Meter.

Ich kann aber berichten, daß im Schlossgraben des Schlosses Atzelsberg, Gemeinde Marloffstein, (das liegt in der Nähe von Erlangen) über 2 Meter hohe Exemplare standen. Ich habe sie selbst dort gesehen und mit großen Staunen betrachtet. Es war ein beeindruckendes Bild. Leider ist es schon ca. 10 Jahre her, als ich diese dort gesehen hatte, so daß ich nicht sagen kann, ob es diesen Standort noch gibt.
Antworten

Zurück zu „Freilandfarne“