in Nordrhein-Westfalen ist dieser Farn, der zur Familie der Onocleaceaeen gehört selten. Durch Zufall entdeckte ich diesen Bestand am Rand eines Bachlaufes. Angeblich soll dieser Farn gut 1,5 m hoch werden. Selbst bei sehr guter Nährstoffversorgung habe ich es geschafft, ihn gerade mal 1 m hoch zu bekommen. Wer Platz im Garten hat und eine große Fläche bewachsen möchte, sollte auf diesen Farn zurückgreifen. Er verbreitet sich durch Ausläufer. Markant sind seine straußenfederartigen fertilen Wedel, die dem Farn seinen Namen gaben.
