Substrat: Ein Spezialsubstrat für Aasblumen mit einer Schicht Kakteenerde oben drauf, damit die feinen Samenplättchen nicht zu tief rutschen.
Gegossen im Samenstadium nur mit der Sprühflasche und eine Folie oben drauf bis zur Keimung. Die drei Arten die gut gewachsen sind gieße ich nun mit Gießkanne, die letzte Art wird weiter gesprüht. Wassermenge nur so das das Substrat angefeuchtet wird. Gedüngt noch gar nicht. Umgetopft auch noch nicht.
Die sind so weit schön gekommen. Kann natürlich sein, dass Experten sagen die sind viel zu klein für ihr Alter. Aber ich bin soweit eigentlich zufrieden.
