Paeonia daurica subsp. mlokosewitschii (Lomakin) D.Y. Hong - Mlokosewitschs Pfingstrose

Athyriana

Paeonia daurica subsp. mlokosewitschii (Lomakin) D.Y. Hong - Mlokosewitschs Pfingstrose

Beitrag von Athyriana »

Diese einfach blühende Pfingstrose stammt von den Hängen des Kaukasus. Sie besticht durch ihre ausgefallene Blütenfarbe und die sehr frühe Blütezeit, die oft schon im April beginnt. Sehr langlebig sind die Blüten dieser Art allerdings nicht.
Meist treibt sie schon im März die ersten lilarot gefärbten Triebe, die sehr attraktiv aussehen. Das Laub ist grünlich-blau, von matter Farbe. Die Pflanzen werden ca. 60 - 80 cm hoch.
Bei mir im Garten zieht die Pflanze ihr Laub relativ früh ein. Der Boden hier ist ziemlich lehmig, der Standort unter einem Apfelbaum scheint der Pflanze gut zu bekommen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Admina am Sa 1. Jul 2017, 16:01, insgesamt 2-mal geändert.
Ada

Re: Paeonia daurica ssp. mlokosewitschii (Lomakin) D.Y. Hong

Beitrag von Ada »

Hallo Athyriana,

das ist eine wundervolle Wildart, danke für die Vorstellung. Bei der von Dir beschriebenen Höhe von 60-80 cm muss sie einen prächtigen Anblick abgeben.

Vor ein paar Jahren hatte ich auch mal ein kleines Rhizom dieser Art, das hat es aber leider nicht geschafft.
Obwohl ich auch einen lehmigen Boden habe, in dem sie bei Dir auch steht, wie Du schreibst.
Ich werde es noch mal mit ihr versuchen, wenn ich eine bekomme.

Gelegentlich habe ich mal gelesen, dass sie an den Wildstandorten fast ausgestorben sein soll.
Das werde ich mal recherchieren, ob das stimmt.

Liebe Grüße,
Ada
Athyriana

Re: Paeonia daurica subsp. mlokosewitschii (Lomakin) D.Y. Ho

Beitrag von Athyriana »

Hallo zusammen, hier ein aktuelles Bild.
Die Pflanze scheint sich gut vermehrt zu haben. Ich bin gespannt wie viele Blüten sie dieses Jahr haben wird.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Pipo
Beiträge: 62
Registriert: Di 31. Mär 2015, 21:08
Bundesland: Brandenburg
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Paeonia daurica subsp. mlokosewitschii (Lomakin) D.Y. Ho

Beitrag von Pipo »

Hallo Athyriana,

die Mlokosewitschii ist nach meinen Erfahrungen selbstbefruchtend und im Gegensatz zu den Strauchpäonien auch im Kaltgewächshaus kultivierbar. Dort samt sie sich selbst aus und man kann sich über die eine oder andere Vermehrung freuen, wie man auf dem von mir angefertigten Foto vielleicht erkennt.
Viele Grüße
Pipo
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20149
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Paeonia daurica subsp. mlokosewitschii (Lomakin) D.Y. Hong - Mlokosewitschs Pfingstrose

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

an bei noch ein Foto der wundervollen Blüte von der Mlokosewitschs Pfingstrose. :--D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20149
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Paeonia daurica subsp. mlokosewitschii (Lomakin) D.Y. Hong - Mlokosewitschs Pfingstrose

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

diese Art ist erneut in einer bekannten Gartenfachzeitschrift empfohlen worden. Ich schließe mich der Empfehlung an, man muss aber eindeutig Geduld mitbringen. 8-)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Paeonia daurica subsp. mlokosewitschii (Lomakin) D.Y. Hong - Mlokosewitschs Pfingstrose

Beitrag von Martin »

Hallo Tetje,

die sieht echt super aus, diese Art. Wenn ich nur mehr Platz hätte im Garten. :--D
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Rudi
Beiträge: 1670
Registriert: Fr 18. Dez 2015, 08:34
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 6a

Re: Paeonia daurica subsp. mlokosewitschii (Lomakin) D.Y. Hong - Mlokosewitschs Pfingstrose

Beitrag von Rudi »

Hoi Martin

Warum nimmst du keinen Topf? ;)
Grueezi aus der Schweiz
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20149
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Paeonia daurica subsp. mlokosewitschii (Lomakin) D.Y. Hong - Mlokosewitschs Pfingstrose

Beitrag von Tetje »

Hallo Martin,

hast du noch Platz auf der Garage. :mrgreen: :lol: :mrgreen:
Warum nicht im Kübel, sieht sicherlich fantastisch aus. :--D
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Paeonia daurica subsp. mlokosewitschii (Lomakin) D.Y. Hong - Mlokosewitschs Pfingstrose

Beitrag von Martin »

Hallo Tetje,

leider habe ich schon alle Plätze und Winkel mit Töpfen voll gestellt. :--D
Viele Grüße
Martin
Antworten

Zurück zu „Arten (Wildformen) & Primärhybriden“